Am Montag, 3. Februar 2025, konnte der erste Vorsitzende Achim Kuhn 17 Teilnehmer im Saal des Katholischen Gemeindehauses zur Hauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Wäschenbeuren begrüßen.
Besonders willkommen hieß er Dirigent Claus Gregustobires, den Leiter des Jugendorchesters „Fresh Tones“ Manuel Fuchs, alle aktiven Spieler sowie alle anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder.
Zu Beginn erhob sich die Versammlung in Gedenken an ihre seit der Hauptversammlung 2024 verstorbenen Mitglieder „Tommy“ Kuhn, Ehrendirigent Heinz Nothardt und Ehrenvorstand Fritz Schmid zu einer Schweigeminute.
Zu Beginn der Versammlung wurden die Tagesordnungspunkte verlesen, die wie folgt vorgesehen waren:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Diskussion der Berichte
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Ehrungen
7. Termine 2025
8. Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung waren nicht eingegangen, weshalb mit Punkt 2 - Berichte - fortgefahren werden konnte.
Achim Kuhn verlas zunächst eine kurze Zusammenfassung über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, die das AOW 2024 durchgeführt hatte, bzw. an denen er beteiligt war. Wie in den vergangenen Jahren war darunter wieder traditionell die Skiausfahrt an den Flumserberg im Januar. Am 28. April spielte das 1. Orchester am Sonntagmorgen im Altersheim der Wilhelmshilfe Bartenbach. Nachträglich präsentierte sich das 1. Orchester dort anlässlich des 90. Geburtstags von Fritz Schmid im Jahr davor. Die 1.-Mai-Wanderung führte uns nach Heroldstadt zu „Alpaka Dreams“. Die mit Andreas Kuhn durchgeführte Alpakawanderung mit 29 Personen war ein voller Erfolg. Dann folgte der wieder äußerst gut besuchte Himmelfahrtshock am Festplatz im Haldenwang.
Im zweiten Halbjahr folgte das jährliche Herbstkonzert, die kulinarische und musikalische Mitwirkung beim
Weihnachtsmarkt in Rechberghausen und der Jahresabschluss als Fackelwanderung mit anschließenden Grillen auf der Pfarrwiese.
Aus dem Kassenbericht von Ralph Beckert wurde ersichtlich, dass das AOW eine solide Finanzlage vorweisen kann. Die sehr guten Einnahmen an Himmelfahrt und beim Weihnachtsmarkt in Rechberghausen haben unserer Kasse - wie auch schon im Jahr 2023 - sehr gutgetan. Die Kassenprüferinnen Tanja Philipp-Hadi und Simone Hofer bestätigten die rechtmäßige Führung der Kassenverwaltung. Sie baten die Versammlung, den Kassier zu entlasten.
Nachdem alle Berichte ordnungsgemäß vorgetragen waren, standen diese zur Diskussion.
Nach einigen Ausführungen der aktiven Spielerin Bettina Dreßler wurde die Vorstandschaft von der
Versammlung einstimmig entlastet. Der erste Vorsitzende Achim Kuhn bedankte sich im Namen der gesamten Vorstandschaft für das entgegengebrachte Vertrauen.
Zur Wahl standen in diesem Jahr das Amt des ersten Vorsitzenden und die Schriftführerin. Außerdem standen 2 Ausschussmitglieder zur Wiederwahl.
Dies sind: Claudia Singer und Verena Schoch
Die Versammlung wählte wie folgt:
1. Vorsitzender Achim Kuhn
Schriftführerin Simone Nothardt
Claudia Singer und Verena Schoch wurden als Ausschussmitglieder für zwei Jahre wiedergewählt. Simone Hofer wird von der Versammlung für zwei Jahre als Kassenprüferin wiedergewählt.
Das jahrelange Engagement für das Akkordeonorchester soll entsprechend geehrt werden. Der erste Vorsitzende Achim Kuhn sprach mehreren Mitgliedern des Vereins Dank und Anerkennung aus. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre passive Mitgliedschaft erhalten Frau Elisabeth Schmid und Herr Wolfgang Kaißer. Sie konnten bei der Hauptversammlung leider nicht anwesend sein.
Die zu Ehrenden erhalten neben einer Nadel und einer Urkunde auch ein Präsent. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre passive Mitgliedschaft erhalten Frau Tina Blessing und Frau Susanne Eitel. Beide konnten bei der Hauptversammlung ebenso nicht anwesend sein. Die Ehrennadel in Silber für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft erhalten Frau Kim Käßer und Herr Uwe Käßer. Herr Uwe Käßer, der erfreulicherweise persönlich anwesend war, erhielt neben einer Nadel und einer Urkunde auch ein Präsent für sein Engagement im Ausschuss des AOW.
Die zu Ehrenden, die die Hauptversammlung leider nicht besuchen konnten, erhalten vom ersten Vorsitzenden Achim Kuhn die Urkunden und das Präsent bei einem persönlichen Besuch.
Vom DHV-Verband wurde Frau Sarah Nothardt die Verdienstnadel in Silber für 20 Jahre musikalisches
Engagement verliehen. Frau Sarah Nothardt, die auch erfreulicherweise persönlich anwesend sein konnte, erhielt neben einer Nadel und einer Urkunde auch ein Präsent.
Der erste Vorsitzende Achim Kuhn betonte, wie wichtig dem Akkordeonorchester der Kontakt zu seinen
Mitgliedern ist.
Unter Punkt 7 wurde das Jahresprogramm 2025 vorgestellt:
03.02., Hauptversammlung 2025
16.03., Gottesdienstmitgestaltung in der kath. Kirche Wäschenbeuren
01.05., 1. Mai-Wanderung
29.05., Himmelfahrtshock
04.-06.07., 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Sa., Abend Arbeitsdienst und So., Heimatabend
28.07., Letzte Probe vor den Ferien – Abschlussessen mit Partner/Familie
15.09., 1. Probe nach den Ferien
im Oktober Probewochenende „Fresh Tones“
02.11., Probetag 1. Orchester in der Stauferschule
15.11., Jahreskonzert Bürenhalle
22.11., Konzert HHC in Ottenbach
29./30.11., Weihnachtsmarkt Rechberghausen
01.12., keine Probe
08.12., Anspielprobe (neuer Noten) für 2026
15.12., Advents-Grillen
16.-18.01. oder 23.-25.01.2026 Skifreizeit Flumserberg CH
02.02.2026 Hauptversammlung 2026
Mit einem Dankeschön für die Teilnahme an der Hauptversammlung und den besten Wünschen für dieses Jahr beendete der erste Vorsitzende Achim Kuhn gegen 21.55 Uhr die Sitzung.