Um 19:45 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Dieter Bek die Hauptversammlung im Vereinsheim. Er konnte 12 Mitglieder und den AGHV-Vorsitzenden Rolf Dreher begrüßen. Die Mitglieder gedachten der verstorbenen Mitglieder Horst Killian und Hans Führer, die für uns alle einen großen Verlust bedeuten.
Gegen die Tagesordnungspunkte, die auch im Gemeindeanzeiger rechtzeitig bekannt gegeben wurden, gab es keine Einwände.
Tagesordnung: 1. Neuaufnahmen; 2. Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung auf Antrag; 3. Berichte und Jahresrückblick 2023; 4. Entlastung; 5. Neuwahlen; 6. Jahresplanung; 7. Anträge; 8. Verschiedenes
Neuaufnahmen: wurden keine gemacht.
Verlesen des Protokolls: Auf das Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung 2023 wurde verzichtet.
Jahresrückblick und Berichte 2023
Es folgte der Jahresrückblick 2023 des 1. Vorsitzenden Dieter Bek. Im Jahre 2023 hatten im Vereinsheim 3 Versammlungen sowie 3 Ausschusssitzungen stattgefunden. Es wurden eine Jungtierschau, eine Lokalschau mit fast 90 Tieren und eine Jahresfamilienfeier, diesmal im Januar, abgehalten. Es wurden mehrere Arbeitsdienste im und am Vereinsheim durchgeführt.
Am 31.8.2023 beendeten unsere langjährigen Pächter Bärbel und Volker ihr Pachtverhältnis mit dem Kleintierzüchterverein. Es gab viele Bewerbungen und natürlich auch Bewerbungsgespräche und konkrete Verhandlungen, was auch sehr viel Zeit beanspruchte. Leider ist es derzeit sehr schwierig, Pächter zu finden, wodurch die Pächtersuche auch sehr lange dauerte. Die neuen Pächter eröffneten Anfang Dezember 2023.
Es mussten auch sehr viele Reparaturen im Vereinsheim durchgeführt werden. Betroffen waren einige elektrische Einrichtungen, Wasserleitungen, die Dachrinne und das Dach selbst. Für den Vorstand waren dies über 250 Stunden, die er in 2023 und Anfang 2024 dafür investieren musste.
Einige Züchter waren auch bei überregionalen Ausstellungen wie Kreis-, Landes-, Club- und Bundesschau wieder sehr erfolgreich. Die Kleintierzüchter Hochdorf haben aktuell nur noch 62 Mitglieder.
Berichte der Zuchtwarte: gab es diesmal keine.
Bericht Jugendleiterin: gab es diesmal nicht, da es derzeit auch keine Jugendgruppe mehr gibt.
Bericht des Hauptkassiers
Es folgte der Bericht des Hauptkassiers Frank Dietrich, in dem er die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben sowie die Kontostände vorstellte. 2023 war mit unseren Vereinsaktivitäten finanziell betrachtet wieder ein gutes Jahr. Im Juli fand unsere Jungtierschau wieder ohne eigenes Sommerfest statt. Unsere Lokalschau im November war wieder gut besucht. Auch bei der Lokalschau konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden. Frank Dietrich berichtete über die Konto- und Kassenbestände zum 31.12.2023.
Nach dem Bericht des Kassiers berichtete der Kassenprüfer Hans Roos, dass er und Franz Waldinger die Kassenbücher und Kontoführungen geprüft haben. Die Prüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Alle Unterlagen und Belege waren komplett und gut geordnet, die Ein- und Ausgabenpositionen korrekt und gewissenhaft aufgelistet und gerechnet.
Entlastungen: Rolf Dreher lobte die gute Vereinsarbeit und bat daraufhin die anwesenden Mitglieder, die Entlastung vorzunehmen. Die Mitglieder erteilten dem Kassier, dem 1. Vorsitzenden und der restlichen Vorstandschaft einstimmig die Entlastung.
Neuwahlen
Die meisten Amtsinhaber erklärten sich bereit, ihr Amt weiter zu bekleiden. Bei den Neuwahlen wurden jeweils einstimmig gewählt:
2. Vorsitzender: Marcel Schwegler
Schriftführerin: Angelika Schwegler
Hauptkassierer: Frank Dietrich
Frauengruppenleiterin: Elisabeth Stölzle
Zuchtbuchführer: Bernd Kurz
Jugendleiterin: Angelika Schwegler
Fachwart Kaninchen: Gerhard Schwegler
Fachwart Geflügel: Norbert Stölzle
Fachwart Tauben: Norbert Stölzle
Ausstellungsleiter: Organisationsteam mit Gerhard Schwegler, Norbert Stölzle, Dieter Bek
Beisitzer: N.N.
Beisitzerin: Alexa Bachthaler
Kassenprüfer: Hans Roos
Anschließend musste der 1. Vorsitzende für ein weiteres Jahr gewählt werden. Diese Wahl wurde von Rolf Dreher durchgeführt.
1. Vorsitzender: Dieter Bek
Auch er wurde einstimmig gewählt.
Jahresplanung
Für das kommende Jahr ist Folgendes geplant:
Anträge: wurden keine gestellt.
Verschiedenes
Angelika Schwegler berichtete von der Kreisversammlung in Deizisau. Bei Neuwahlen wurde Andreas Knöll neuer Beisitzer, Kassiererin ist weiterhin Ute Pfister, Zuchtwart für Geflügel und Tauben Christian Reichle, Kassenprüfer für ein Jahr Thomas Grabner. Der LV-Beitrag bleibt gleich, die Sparte HuK und Clubs werden auf 3 € angeglichen, Jugendbeitrag ab 2025 1 €. Der ZDRK erhöht von 1 € auf 3 €. Die Kreisschau findet zukünftig jährlich am 2. Advent in Köngen statt, 2024 am 7. und 8.12. und 2025 am 6. und 7.12. Der Verein Rechberghausen möchte sich dem Kreisverband Esslingen anschließen, da es derzeit keine Aktivitäten im Kreisverband Göppingen gibt. Es ist angedacht, dass die bestehenden Vereine des Kreisverbands Göppingen auf die Nachbarkreisverbände aufgeteilt werden.
Martin Reichle gab noch bekannt, dass die Zuchtanlage und das Vereinsheim des aufgelösten Vereines Zell zu verpachten seien.
Der 1. Vorsitzende Dieter Bek regte an, die derzeitige Satzung, hauptsächlich in den Punkten Zusammensetzung des Ausschusses und Verwendung des Vereinsvermögens bei Auflösung des Vereines, zu aktualisieren. Dafür wurde ein Team mit Thomas Schneider, Frank Dietrich, Marcel Schwegler, Dieter Eckert und Dieter Bek bestimmt.
Dieses Jahr gibt es wieder 3 Jubilare: 50 Jahre Mitgliedschaft Hans Frank und Günter Hesch und einen 90. Geburtstag von Heinrich Steinhauser.
Um 21.35 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Dieter Bek die Hauptversammlung schließen. Leider war es mit 12 Mitgliedern wieder eine schlecht besuchte Hauptversammlung. Zum Schluss wünschte er ein erfolgreiches Zuchtjahr, einen guten Nachhauseweg und ein schönes Wochenende.
Kommissarischer Schriftführer und 1. Vorsitzender Dieter Bek
Zukünftige Schriftführerin Angelika Schwegler