Schützenverein Eschenbach e. V.
73107 Eschenbach
NUSSBAUM+
Schießsport

Bericht zur Hauptversammlung vom 15. März 2024

Gegen 20:15 Uhr eröffnete Vorstand Patrick Appel vor 35 Anwesenden die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder und Vereinsvertreter. Nach...
Ehrenmitglied Klaus Steskal
Ehrenmitglied Klaus SteskalFoto: Wolfgang Appel

Gegen 20:15 Uhr eröffnete Vorstand Patrick Appel vor 35 Anwesenden die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder und Vereinsvertreter.

Nach dem Verlesen der Formalien gedachte man der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder Hans Stohrer und Melchior Hoffmann.

Im Geschäftsbericht 2023 warf Patrick Appel einen Blick auf die aktuellen Mitgliederzahlen, die bei 95 Mitgliedern, davon 16 weiblich und 79 männlich, liegen.

An Aktivitäten für 2023 konnten folgende Aktivitäten erwähnt werden:

Im April veranstalteten wir das Vereinspokalschießen mit Siegerehrung am Samstag, 29.04. Mangels Pächter haben wir die Bewirtung unseres Rollbratenessens selbst durchgeführt.

Im Juli konnte der Verein mit seinem Stand und der Schießbude einen gelungenen Beitrag zum Krautfest leisten.

Im Oktober führten wir unser Königsschießen mit Preisverteilung am 12.November durch.

Dazu kamen nach mehrjähriger Coronapause wieder die 3 Durchgänge im Kornbergpokal.

Beim Martinimarkt am 10.11. waren wir, bedingt durch mehrere krankheitsbedingte Absagen leider nicht unserem Stand vertreten.

Am 20. Januar 2024 haben wir am Kreisschützentag in Deggingen teilgenommen.

Seitens unseres Vereines wurden hierbei geehrt:

Monika Aigner, Fabian Häderle und Bernd Wahl mit dem Kreisehrenzeichen in Bronze,

Silvia Forster und Uwe Fricke mit dem Verdienstehrenzeichen in Silber des Württ. Schützenverbandes.

Danach trug Schriftführer Wolfgang Appel den Bericht zur letzten Hauptversammlung 2023 vor und unser Kassierer Michael Mühlhäuser jonglierte anschließend in seinem Kassenbericht wieder gekonnt mit Zahlen und konnte solide Vereinsfinanzen vorweisen.

Nachdem Kassenprüferin Moni Aigner die Kasse für in Ordnung erklärt hatte, schritt Wilfried Eitle zur Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes, welche seitens der Versammlung dann auch einstimmig erteilt wurde.

Im Anschluss gab Jugendleiterin Silvia Forster einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Jugend.

Schießleiter Claus Nitsche blickte auf die sportlichen Ereignisse des Jahres 2023.

Im April fand wieder das Vereinspokalschießen mit 116 Teilnehmern aus 9 Vereinen statt. Sieger wurde der Schwäbische Albverein, der sich nach langjähriger Abstinenz auf Anhieb an die Spitze setzte.

Nach längerer Zwangspause fand wieder das Kornbergpokalschießen statt.

In der 3-Jahreswertung 2023-25 liegen wir ganz knapp hinter Dürnau und Gruibingen, das führt souverän.

Am 29. Oktober nahmen beim Königsschießen 11 Personen teil.

In der Jugend räumte Marius Stohrer alle Preise und Titel ab.
Silvia Forster verteidigte ihren Titel als Schützenkönigin.
Die Ehrenscheibe konnte sich Wolfgang Appel sichern.
Die Meisterwertung entschied Achim Rieger für sich.
Den KK-Wanderpokal sicherte sich Karl Stohrer.


Daneben nahmen 2 LG-Mannschaften und eine LP-Mannschaft an den Freundschaftsrunden teil.

Die LP-Mannschaft erreichte in der B-Klasse den 8. Platz.

Die 1. LG-Mannschaft wurde in der A-Klasse 8., die 2. Mannschaft in der B-Klasse 4.


Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Personen einstimmig für 2 Jahre in ihren Ämtern wiedergewählt:

1. Vorstand: Patrick Appel

1. Schriftführer: Wolfgang Appel

2. Wirtschaftsführer: Uli Schmidt

2. Schießleiter Fabian Häderle

2. Fahnenträger: Fabian Häderle

2. Hausmeister: Daniel Häderle

In diesem Jahr konnten wir 10 Mitglieder ehren.

Für 25-jährige Vereinstreue wurden geehrt:

Benjamin Eitle, Martin Forster, Daniel Häderle, Jonas Mühlhäuser, Sebastian Stolz, Ingo Wahl

Für 40-jährige Vereinstreue wurde Thomas Schwarz (GP-Wangen) geehrt.

Für 60-jährige Vereinstreue geehrt wurden:

Klaus Steskal und Willy Mühlhäuser

Die beiden wurden zusätzlich satzungsgemäß noch zu Ehrenmitgliedern des Schützenvereins ernannt und werden auf unserer Ehrentafel mit einer Plakette verewigt.

Anschließend kam es zu einer besonderen Ehrung:

Mit der Ehrennadel in Gold vom württembergischen Schützenverband und der Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes und entsprechender Urkunde wurde Rolf Mayer für 70-jährige Vereinsangehörigkeit geehrt.

Zum Schluss der Ehrungen wurde an Monika Aigner noch das Kreisehrenzeichen vom Kreisschützentag 2024 und an Michael Mühlhäuser das Verdienstehrenzeichen in Silber des Württ. Schützenverbandes vom Kreisschützentag 2022 nachgereicht.

Im abschließenden Teil Allgemeines verwies unser Vorstand darauf, dass die Photovoltaikanlage, die seitens der Bürger-Energie-Genossenschaft Mittlere Fils auf dem Dach unserer Schießhalle installiert wurde, nun in Betrieb genommen werden konnte und wir damit nun auch unseren bescheidenen Beitrag zur Sicherheit der deutschen Stromversorgung leisten.

Unser Pächterehepaar stellte sich nochmals der Versammlung vor, erläuterte die künftige Bewirtschaftung und entschuldigte sich für den etwas holprigen Start.

Die Versammlung endete gegen 21:15 Uhr.

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2024

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
von Schützenverein Eschenbach e. V.
27.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto