Freiwillige Feuerwehr Wannweil
72827 Wannweil
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Ende März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kurz nach 19.30 Uhr eröffnete Kommandant Frank Herrmann die Versammlung mit der Begrüßung...
Foto: Feuerwehr Wannweil

Ende März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kurz nach 19.30 Uhr eröffnete Kommandant Frank Herrmann die Versammlung mit der Begrüßung unserer Kameraden und unserer Gäste, Bürgermeister Dr. Christian Majer, Mitglieder des Gemeinderats und Kameraden der Feuerwehr Kirchentellinsfurt.
Mit der Unterstützung der Jugendfeuerwehr beim Tannenbaumsammeln am 14.01. und 21.01. begann traditionell unser Dienstjahr 2023. Am 11.03. folgte unsere Jahreshauptversammlung, im letzten Jahr noch ohne Gäste. Gemeinsam mit dem Musikverein veranstalteten wir am 30.04. unser Maibaumstellen. Bei schönem Wetter konnten wir ein gelungenes Fest feiern.
Nachdem wir an Fronleichnam am Elfmeterturnier des SV Wannweil teilgenommen haben, ging es für die Kameraden der aktiven Wehr im Juli auf den Kameradschaftsausflug ins Allgäu zum Rafting, mit welchem wir das erste Halbjahr abschlossen.
Die Florianshockete am 01.10. war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Das schöne Wetter trieb so viele Wannweilerinnen und Wannweiler zu uns, dass wir bereits am späten Nachmittag ausverkauft waren.
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Florianshockete geben. Gerne dürfen Sie sich bereits heute den 06.10.2024 vormerken. Im Dezember ließen wir das Dienstjahr durch unser Plätzchenbacken, unsere Weihnachtsfeier und das Weihnachtssingen ausklingen.

Auf den Bericht über das Jahr der aktiven Wehr folgten die Berichte über die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Während die Kinderfeuerwehr in den 10 Diensten im Jahr 2023 viel gebastelt und das Thema Feuerwehr kinderfreundlich erlebt hat, gab es bei der Jugendfeuerwehr auch abseits des regulären Dienstgeschehens viel zu tun. Es standen Tannenbaumsammeln, Markungsputzete, eine Spielstraße auf dem Maifest, das Elfmeterturnier, ein Stand auf dem Dorfstraßenfest, die Florianshockete, sowie ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Programm. Ende April hat die Jugendfeuerwehr einen Spendenaufruf gestartet, um Geld für eine Hüpfburg samt Anhänger zu sammeln. Beim Spendenaufruf kamen einige Spendengelder zusammen, sodass der Anhänger für die Hüpfburg bereits beschafft und auf dem Weihnachtsmarkt präsentiert werden konnte.
Mit der Übernahme von 8 Kindern aus der Kinderfeuerwehr im September, ist unsere Jugendfeuerwehr das sechste Jahr in Folge gewachsen. Kinder- und Jugendfeuerwehr zählen nun insgesamt 49 Mitglieder. Damit sind wir die drittgrößte Jugendfeuerwehr im Landkreis.
Vor dem Bericht des Kommandanten, folgte noch der Bericht der Altersabteilung. Diese traf sich 2023 dreimal. Für das Jahr 2024 planen die 6 Kameraden regelmäßige Treffen, sowie einen kleinen Ausflug.

Kommandant Herrmann blickte in seinem Bericht auf ein Jahr mit vielen Wetterereignissen im Landkreis zurück. Im Juli gab es ein Hochwasser, Anfang August fuhren aufgrund des starken Hagels Schneepflüge durch Reutlingen und Ende August ein gab es einen Starkregen. Die Gemeinde Wannweil blieb von diesen Ereignissen 2023 glücklicherweise verschont. Dennoch ist es wichtig, für diese Situationen vorbereitet zu sein. Deshalb hat sich die Feuerwehr, gemeinsam mit dem DRK an der Entwicklung des Katastrophenplans für die Gemeinde beteiligt.
Im Jahr 2023 galt es 42 Einsätze zu bewältigen, sechs mehr als im Vorjahr. Von den 42 Einsätzen waren 30 Einsätze technische Hilfeleistung, 11 Brandeinsätze sowie eine Brandsicherheitswache an der Uhlandhalle. Die Ausrückezeiten konnten eingehalten werden. Für 2024 wurde durch den Gemeinderat die Beschaffung eines gebrauchten MTW bewilligt. Auch unser 2022 beauftragter GWT könnte noch gegen Ende diesen Jahres ausgeliefert werden.
Kommandant Herrmann bedankte sich bei Jugendfeuerwehrwart Axel Ludäscher, sowie Kinderfeuerwehrwartin Jana Ringel für die herausragende Jugendarbeit. Acht Jugendliche werden nach den Sommerferien in die aktive Wehr übergehen, welche nach drei Neuzugängen seit der letzten Versammlung nun 43 Mitglieder hat.
Abschließend bedankte sich der Kommandant bei allen für die gute Zusammenarbeit.
Bürgermeister Dr. Majer bedankte sich für unseren ehrenamtlichen Einsatz und den Mehrwert, den wir dadurch für die Gemeinschaft bieten. Dieser ist nicht als selbstverständlich hinzunehmen. Ebenfalls bedankte er sich für das respektvolle Miteinander und die Kameradschaft.
Auf seine Grußworte folgten die Aufnahmen unserer drei neuen Kameraden. Im Gegenzug wurden drei Mitglieder verabschiedet. Allen dreien ist es aus beruflichen Gründen zeitlich nicht mehr möglich, an den Übungsdiensten teilzunehmen und auf Einsätze zu gehen.
Unseren Kameraden Bernd verabschiedeten wir nach knapp 44 Jahren aktivem Dienst in die Altersabteilung.

Darauf folgten die Wahlen zum Schriftführer und zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart.
Zur Schriftführerin der aktiven Wehr wurde Jana Ringel einstimmig gewählt. Kommandant Herrmann bedankte sich bei der bisherigen Schriftführerin Kim Künstle.
Die Wahl zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart gewann ebenfalls Jana Ringel. Sie folgt damit auf Kevin Fromm.
Zum Schluss folgten die Ehrungen für treue Dienstteilnahme. Hier durften sich sechs Kameraden freuen, welche an jedem Übungsdienst teilgenommen haben. Bei der Jugendfeuerwehr wurden neun Jugendliche für treue Dienstteilnahme geehrt.
Für 20-jährige Dienstzugehörigkeit wurden Christian Herrmann und Florian Künstle, für 35-jährige Dienstzugehörigkeit Jochen Höckh, für 45-jährige Dienstzugehörigkeit Walter Kautt und Karl Häbe und für 50-jährige Dienstzugehörigkeit Wolfgang Kern geehrt.
Zum Feuerwehrmann-Anwärter wurden unsere drei neuen Mitglieder Patrick, David und Philipp befördert, zum Feuerwehrmann, bzw. Feuerwehrfrau Valentin, Hannes und Simone, zum Oberfeuerwehrmann, bzw. Oberfeuerwehrfrau Jana, Anna, Leonie und Dominik, zum Oberlöschmeister Florian und zum Brandmeister Tobias Reinemann.
Anschließend endete die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen.

Foto: Feuerwehr Wannweil
Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wannweil
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2024

Orte

Wannweil

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Wannweil
04.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto