Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Salto Vocale begann die Hauptversammlung für die zahlreich erschienenen Mitglieder mit einem kleinen Essen.
So eingestimmt begrüßte die Vorständin Ulrike Haas alle Anwesenden.
Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder wurden die Berichte des Vorstandes und der einzelnen Ensembles vorgetragen.
Neu im Liederkranz ist die Musikwerkstatt, wo, angeleitet von Ari Günzler und Christine Scholz, Jung und Alt in verschiedenen Projekten die Gelegenheit haben, zu musizieren und Musik zu erleben.
Unser Kinderchor „Smarties“, geleitet von Christine Scholz und Paul Hinderer, wird gut besucht und die jungen Sängerinnen und Sänger sind mit sehr viel Spaß dabei.
Bei Salto hat ein Chorleiterwechsel stattgefunden. Wie schon berichtet, ist seit Januar Miriam Wagner zuständig, die mit viel Elan das Jubiläumskonzert einstudiert. Halten Sie sich den 19. Juli schon einmal frei …
Auch der gemischte Chor, geleitet von Ari Günzler, trifft sich nicht nur regelmäßig im Sängerheim, sondern ist mit kleinen Auftritten immer noch öffentlich zu hören.
Anschließend der Bericht der Kassenprüferin Elvira Schöllhammer. Die Kassenprüfung war ebenso ohne Beanstandung, wie die Arbeit des Vorstandes. Die Mitglieder entlasteten einstimmig.
Gewählt wurden die neuen Kassenprüferinnen Silke Tham, Martina Jeutter und Conny Gilg.
Chorsprecherinnen wurden Andrea Hindenberg und Karin Simanek. Dank an die bisherige Chorsprecherin Anja Kirschner, die mit viel Elan Konzerte mit vorbereitet hat und an vielen Stellen die Chorgemeinschaft unterstützt hat. Vielen Dank dafür!
Termine im Jahr 2025:
05.06.Putzete im Liederkranz
19.07. Jubiläumskonzert Salto Vocale,
30.11. Adventskonzert
Der letzte Tagesordnungspunkt wurde vom Mitglied U. Haas eingebracht. Die Versammlung beschloss einstimmig eine Resolution gegen die zunehmende gesellschaftliche Spaltung.
Die Resolution hat folgenden Wortlaut:
"Eine wehrhafte Demokratie braucht demokratische Vereine, die fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Der Zuspruch von mehr als einem Viertel der Wählerinnen und Wähler in Eislingen zur Partei AfD, die wohlgemerkt vom Bundesverfassungsgericht als rechtextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist, ist alarmierend.
Angesichts dessen macht die Mitgliederversammlung des Liederkranzes deutlich,
U. Merkel