Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag
ChatGPT und Co. verstehen und nutzen
In Zusammenarbeit mit der vhs Schriesheim
Generative KI wie ChatGPT oder Google Gemini verändert, wie wir kommunizieren, arbeiten und kreativ werden – doch was steckt dahinter? Der vom RHET AI Center der Universität Tübingen veranstaltete Kurs gibt Ihnen Einblick in die Chancen und Grenzen dieser Technologie. Expertinnen und Experten vermitteln neueste Erkenntnisse aus der Forschung praxisnah und zeigen, wie Sie KI-Werkzeuge zur Text- und Bilderstellung sinnvoll für Beruf und Alltag nutzen können. Sie lernen, eigene Eingaben („Prompts“) zu optimieren, die Ergebnisse kritisch zu bewerten und die Stärken wie Schwächen der Systeme zu erkennen. Dabei wird klar: KI kann eine große Hilfe sein, erfordert aber immer menschliches Urteilsvermögen. Ein praxisnahes Angebot, das Technik verständlich macht und reflektiert.
Inhalt - Der Workshop bietet
- praktisches Ausprobieren von KI-Tools wie ChatGPT zur Erstellung von Texten und Bildern
Ziele - Der Workshop zielt darauf ab,
- ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise generativer KI zu etablieren
- Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in Beruf und Alltag zu erkennen und zu erproben
- Bewusstsein für Grenzen und ethische Herausforderungen zu schaffen
Skills - Am Ende des Workshopskönnen die Teilnehmenden
- den Umgang mit Kl-generierten Inhalten reflektieren
- KI-Tools gezielt auswählen, um sie in beruflichen sowie alltäglichen Situationen praktisch anzuwenden
- generative KI als ergänzendes Werkzeug für kreative Prozesse nutzen
Der Workshop findet im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des RHET AI Centers der Uni Tübingen statt
Deshalb müssen die Teilnehmenden mindestens 18 Jahre alt sein.
50005 Fr., 09.05.25
17:00 - 21:15 Uhr
vhs-Haus Schriesheim, EDV-Raum
Dr. Markus Gottschling
15,00 €
Künstliche Intelligenz für Einsteigerinnen und Einsteiger
50010 Sa., 12.07.25
10:00 - 12:00 Uhr
Bürgerhaus, Pflug
Gerd Armbruster
19,00 €
Apple iPhone und iPad
Kleingruppe
50205 Mi., 28.05.25 - Mi., 04.06.25
17:30 - 19:30 Uhr, 2 Termine
Bürgerhaus, 1. OG
Jürgen Schwarz
42,00 €
Android-Smartphone und -Tablet
Kleingruppe
50208 Mi., 28.05.25 - Mi., 04.06.25
15:00 - 17:00 Uhr, 2 Termine
Bürgerhaus, 1. OG
Jürgen Schwarz
42,00 €
Zehnfingerschreiben am Computer ONLINE
Online-Kurs für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab der 4. Klasse
50202 Di., 15.04.25 - Di., 29.04.25
18:00 - 21:00 Uhr, 3 Termine
Dorothea Fudickar, staatlich geprüfte Lehrerin für Textverarbeitung
113,00 € inkl. 25 € für Kursmaterialien. Bei Anmeldung bis zum 1. April kann das Material auf dem Postweg geschickt werden. Danach muss es in der Geschäftsstelle der vhs abgeholt werden.
Einzelunterunterricht Windows PC & Notebook, Android Smartphone & Tablet
- Termin nach Vereinbarung
50210
Bürgerhaus Heddesheim
Bernd Hoyer
77,00 €
Windows 10 und Microsoft Office
Online-Kurse
Der Umgang mit Windows und Microsoft Office-Produkten ist aus dem Arbeitsalltag kaum wegzudenken. Auch im schulischen und privaten Bereich arbeitet man meist mit dem ein oder anderen Produkt von Microsoft. Unsere Online-Kurse richten sich an alle Nutzerinnen und Nutzer dieser Produkte. Sie können die Kurse hintereinander als Lehrgang belegen oder einzelne Kurse, wenn Sie nur an bestimmten Anwendungen interessiert sind.
Sie benötigen zur Teilnahme einen Desktop-Rechner oder ein Laptop, Mikrofon und Lautsprecher (am besten ein Headset), eine Webcam, eine Maus und im Idealfall einen zweiten Monitor. Außerdem benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Der Kursleiter unterstützt die Teilnehmenden auch bei technischen Fragen vor und während der Kurse. Für die Kurse wird die Konferenzsoftware Alfaview benutzt.
Informationen zu den genauen Inhalten und Terminen der Kurse finden Sie auf www.vhs-heddesheim.de.
Windows 10 - Grundlagen
Onlinekurs
Immer 16:15 - 19:30 Uhr
5 Termine pro Kurs
Andreas Fänger
149,00 €
50221 Mo., 05.05.25 - Fr., 09.05.25
50222 Mo., 07.07.25 - Fr., 11.07.25
Textverarbeitung mit Microsoft Word
Onlinekurs
Immer 16:15 - 19:30 Uhr
5 Termine pro Kurs
Andreas Fänger
149,00 €
50226 Mo., 12.05.25 - Fr., 16.05.25
50227 Mo., 14.07.25 - Fr., 18.07.25
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
Onlinekurs
Für den Kurs wird die Konferenzsoftware Alfaview benutzt.
Immer 16:15 - 19:30 Uhr
10 Termine pro Kurs
Andreas Fänger
298,00 €
50231 Mo., 23.06.25 - Fr., 04.07.25
50232 Mo., 21.07.25 - Fr., 01.08.25
Präsentationen mit Microsoft PowerPoint
Onlinekurs
Immer 16:15 - 19:30 Uhr
5 Termine pro Kurs
Andreas Fänger
149,00 €
50236 Mo., 19.05.25 - Fr., 23.05.25
Datenbanken mit Microsoft Access
Onlinekurs
Immer 16:15 - 19:30 Uhr
5 Termine pro Kurs
Andreas Fänger
149,00 €
50241 Mo., 02.06.25 - Fr., 06.06.25
XpertBusiness - Online-Kurse
Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen
[Matrix mit Angeboten über beide Spalten]
[folgender Text auch über 2 Spalten, wenn möglich]
XpertBusiness - Online-Kurse
Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html)
Credit-Points fürs Studium
An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So z.B. an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).
Um das XpertBusiness-Zertifikat zu erwerben, ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussprüfung erforderlich. Wird die Abnahme der Prüfung gewünscht, entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren in Höhe von 95 €.
Informationen zu den einzelnen Kursen erhalten Sie auf der Homepage der vhs Heddesheim.
Zur Teilnahme brauchen Sie einen PC/Laptop mit Lautsprecher oder Kopfhörer und eine stabile Internetverbindung.
Sollten Sie sich für Xpert-Kurse in Präsenz interessieren, werden Sie bei der Mannheimer Abendakademie fündig. Informationen dazu erhalten Sie von Petra Cornelius (p.cornelius@abendakademie-mannheim.de und 0621/1076-227).
Anmeldeschluss Mi, 26.02.25 bzw. Mi, 23.07.25.
Die Kurstermine finden Sie auf unserer Homepage.