Landratsamt Tübingen
72072 Tübingen
Aus dem Landkreis

Berufsfeld Hauswirtschaft:

Start eines Lehrganges beim Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis im September 2025 – eine Information der Abteilung Landwirtschaft des Landratsamts Tübingen...

Start eines Lehrganges beim Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis im September 2025 – eine Information der Abteilung Landwirtschaft des Landratsamts Tübingen

Ernährung, Betreuungsleistungen, Vermarktung: Der Beruf der Hauswirtschafterin und des Hauswirtschafters hat viele Facetten. Wer in diesem Bereich einen qualifizierten und staatlich geprüften Abschluss erreichen möchte, für den bietet das Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis einen Vorbereitungslehrgang an. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in der Hauswirtschaft tätig sind, aber noch keinen Abschluss haben oder an Personen, die sich beruflich neu orientieren oder nach längerer Familienphase wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. Im Kurs wird vielfältiges Wissen etwa zu Ernährung und Speisenzubereitung, Reinigung und Pflege von Textilien, Räumen und Wohnumfeld sowie Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt. Ergänzend hinzu kommen Exkursionen und Fachprojekte.

Die Kursgebühr beträgt 160 Euro; dazu kommen Kosten für Materialien und Lebensmittel.

Start des Lehrganges ist – vorbehaltlich des Erreichens der Mindesteilnehmerzahl – im September 2025, die praktische Abschlussprüfung ist für Juli 2026 vorgesehen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um für die Abschlussprüfung zugelassen zu werden: Die eigenverantwortliche Führung eines Privathaushalts mit mindestens einer zu betreuenden Person (Kind, Elternteil) während mindestens viereinhalb Jahren und ein zehnwöchiges Praktikum in einem Großhaushalt (zum Beispiel Hotel, Krankenhaus, Pflegeheim) oder ein siebenwöchiges Praktikum in einem Großhaushalt sowie drei Wochen in einem anderen Privathaushalt. Das Praktikum umfasst mindestens 200 Stunden Küche und Service, 120 Stunden Hausreinigung und -pflege sowie 80 Stunden Textilreinigung und -pflege. Auf den Abschluss in der Hauswirtschaft aufbauend, kann man sich zur Meisterin oder zum Meister der Hauswirtschaft, zur hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin oder zum Dorfhelfer weiterbilden.

Anmeldungen für den Lehrgang sind ab sofort beim Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis möglich, welches auch für weitere Informationen unter Telefon 07433/92-1955, -1956 und -1963 sowie per E-Mail an landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de zur Verfügung steht.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Neustetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Neustetten

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Landratsamt Tübingen
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto