Am vergangenen Samstag hatte die Jugendfeuerwehr ihren Berufsfeuerwehrtag.
Das Team der Jugendfeuerwehr um Clara Stern und Daniel Haag mit vielen Helfershelfern hatte einen realistischen Alltag an einer Berufsfeuerwehrwache vorbereitet. 12 Stunden lang waren die in zwei Gruppen eingeteilten Nachwuchsfeuerwehrkräfte am Feuerwehrhaus Seedorf und auf dort stationierten Löschfahrzeugen eingeteilt. Los ging es mit der Schichtübergabe, Mannschaftseinteilung und Frühstück. Währenddessen kam der erste Alarm und es musste zu einem Brandmelderalarm ausgerückt werden, allerdings handelte es sich um einen Fehlalarm.
Danach gab es einen Ausbildungsblock durch das DRK im Thema Erste Hilfe.
Währenddessen und danach gab es zwei weitere Einsätze, eine Löschgruppe musste eine Person unter einer Palette retten, die andere eine Ölspur in Dunningen beseitigen.
Nach diesen Einsätzen war dann Zeit für eine Mittagspause, danach eine weitere Ausbildungseinheit „Knoten und Stiche“, jedoch wurde auch diese durch weitere Einsätze beendet. So mussten im verrauchten Schulhaus Lackendorf Gummibärchen gerettet und eine Löschwasserversorgung aufgebaut werden. Besonders spannend wurde es bei einem Schuppenbrand in Seedorf, bei dem nicht nur gelöscht wurde, sondern ebenfalls eine Löschwasserversorgung aus offenen Gewässern, wie auch aus dem Hydrantennetz aufgebaut werden musste.
Nach der Einsatznachbesprechung und der Fahrzeugpflege am Feuerwehrhaus Dunningen gab es noch ein Abendessen und ein spannender Tag ging zu Ende.
So war in allen drei Ortsteilen Action durch und mit der Feuerwehr, zumal am Feuerwehrhaus Dunningen parallel noch eine Führungskräftefortbildung des Löschbezirks Schramberg stattgefunden hat (wir berichten noch gesondert).
Dank gilt dem Vorbereitungsteam, den unterstützenden Feuerwehrkräften, Maschinisten und insbesondere dem DRK-Ortsverein Dunningen.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle 14 Tage dienstags zum Übungsdienst, wer zwischen 12 und 17 Jahren alt ist, darf gerne dazustoßen. Zudem gibt es noch eine Kindergruppe in der Jugendfeuerwehr. Ansprechpartner der Jugendfeuerwehr ist Jugendfeuerwehrwart Christian Mauritz und sein Stellvertreter Sebastian Roming. Für die Kindergruppe Matthias Scheible verantwortlich. Auch unser Kommandant Volker Hils steht für Anfragen gerne unter: kontakt@dunningen112.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auch über den Personenkreis, der älter ist und sich für die Mitarbeit bei der Feuerwehr Dunningen interessiert, über Anfragen unter quereinsteiger@dunningen112.de oder bei jedem Feuerwehrangehörigen freuen wir uns.