In der vergangenen Woche fand an der Realschule Remshalden die Berufsorientierungswoche für die Klassenstufe 8 statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die Berufswelt zu geben, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu reflektieren und sie auf die nächsten Schritte in ihrer beruflichen Laufbahn vorzubereiten.
Die Woche begann mit einer Einführung in den Bereich der Berufsorientierung durch unsere Berufsberaterin Frau Brucker, bei der die Schülerinnen und Schüler wichtige Grundlagen zur Berufswahl erhielten. Frau Brucker konnte wertvolle Impulse geben und steht auch in Zukunft mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ein zentrales Thema war unter anderem, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu hinterfragen. So wurden die Schülerinnen und Schüler angeleitet, ihre Stärken und Schwächen zu reflektieren, was ihnen half, sich ihrer beruflichen Interessen bewusst zu werden.
Die Schülerinnen und Schüler lernten mit fachlicher Unterstützung, wie eine Bewerbung richtig gestaltet wird und wie man einen Lebenslauf und ein Anschreiben digital verfasst. Des Weiteren lernten die Jugendlichen verschiedene Berufsbilder kennen. Hierbei stand die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Fokus. Die Woche wurde durch die Besuche von Ausbildungsbotschaftern abgerundet. Diese Azubis berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen und gaben den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihren Alltag als Auszubildende. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von den realen Erfahrungen der jungen Fachkräfte zu profitieren.
Die externe Unterstützung durch Frau Brucker und Herrn Knecht vom Jobpoint Remshalden war ein wichtiger Baustein dieser erfolgreichen Woche. Beide gaben den Schülern wertvolle Impulse und standen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Insgesamt war die Berufsorientierungswoche an der Realschule Remshalden ein voller Erfolg. Das bereits eingeholte Feedback war sehr positiv! Die Schülerinnen und Schüler gingen mit vielen neuen Erkenntnissen und einem besseren Verständnis für ihre berufliche Zukunft aus der Woche.
K. Talhof