In der konstituierenden Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause am Dienstag, 17. September 2024 verpflichtete Bürgermeister Michael Maier die neu- und wiedergewählten Gemeinderäte auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten.
Des Weiteren wurden in der Sitzung die beiden ehrenamtlichen Vertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderates bestellt. Als 1. Stellvertreter wurde erneut Rainer Pfersich gewählt und auch Roland Heck wurde in seinem Amt als 2. Stellvertreter des Bürgermeisters bestätigt.
Weiterhin wurden die Vertreter der Gemeinde in sonstigen Gremien, an denen die Kommune beteiligt ist, festgelegt. Dazu gehören die folgenden Gremien:
Auch die Ortsvorsteher sowie deren Stellvertreter wurden bestimmt.
In der Ortschaft Harthausen wurde erneut Emil Oswald zum Ortsvorsteher gewählt. Sein erster Stellvertreter wird für die aktuelle Amtsperiode Manuel Seßler sein. Zum zweiten Stellvertreter wurde Benedikt Kromer ernannt.
Für den Ortsteil Benzingen wird Dirk Sieber das Amt des Ortsvorstehers übernehmen. Als sein Stellvertreter wurde Ralf Witt gewählt.
Bürgermeister Michael Maier verpflichtete und vereidigte die neu- und wiedergewählten Ortsvorsteher und ernennt sie als Ehrenbeamte auf Zeit.
Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Wasserwerk Winterlingen für das Wirtschaftsjahr 2022 (01.01. bis 31.12.)
Dem Gemeinderat wird gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie des Eigenbetriebsgesetzes
für das Wirtschaftsjahr 2022 vorgelegt.
Der Gemeinderat hat am 17.09.2024 folgenden Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebs Wasserwerk Winterlingen gefasst:
Der Jahresabschluss – Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und Anhang – des Eigenbetriebs Wasserwerk Winterlingen für das Wirtschaftsjahr 2022 wird wie folgt festgestellt:
1. | Feststellung des Jahresabschlusses | € |
1.1 | Bilanzsumme | 2.624.284,65 |
1.1.1 | davon entfallen auf der Aktivseite auf | |
das Anlagevermögen | 2.087.752,53 | |
das Umlaufvermögen | 536.532,12 | |
1.1.2 | davon entfallen auf der Passivseite auf | |
das Eigenkapital | 2.203.145,33 | |
die Rückstellungen | 21.100,00 | |
die Verbindlichkeiten | 400.039,32 | |
1.2 | Jahresgewinn | 33.226,53 |
1.2.1 | Summe der Erträge | 744.119,67 |
1.2.2 | Summe der Aufwendungen | 710.893,14 |
2. | Verwendung des Jahresgewinns | |
zur Tilgung des Verlustvortrages | 0,00 | |
zur Einstellung von Rücklagen | 33.226,53 | |
zur Abführung an den Haushalt der Gemeinde | 0,00 | |
auf neue Rechnung vorzutragen | 0,00 | |
3. | Verwendung der für das Wirtschaftsjahr nach § 14 Abs. 3 EigBG für den Haushalt der Gemeinde eingeplanten Finanzierungsmittel | 0,00 |
4. | Der Gemeinderat erteilt der Betriebsleitung des Eigenbetriebs Wasserwerk Winterlingen gemäß § 16 Abs. 3 EigBG die Entlastung. |
Beschaffung von Feuerwehrhelmen
Der Auftrag zur Beschaffung von 120 Feuerwehrhelmen für die Freiwillige Feuerwehr Winterlingen wird an die Firma Fritz Massong GmbH aus Tenningen zum Angebotspreis von 52.050,60 Euro vergeben.
Der Gemeinderat nimmt die Spenden ab und ist mit der vorgeschlagenen Verwendung einverstanden.