Am vergangenen Freitag besuchte die Kolpingsfamilie mit 20 Mitgliedern den beeindruckenden Windpark „Greiner Eck“ bei Hirschhorn. Paul Hotz vom Leitungsteam begrüßte Herrn Marco Wühler herzlich, der sich bereit erklärte, uns einen umfassenden Überblick über die Entstehungsgeschichte und die technischen Details des Windparks zu geben.
Herr Wühler führte uns zunächst die Entstehungsgeschichte des Windparks vor Augen. Er erläuterte, dass die Planungsphase mehrere Jahre in Anspruch genommen habe und dass zahlreiche Unverträglichkeitsprüfungen unternommen worden seien, um sicherzustellen, dass die Windmühlen die Natur und die Tierwelt so wenig wie möglich beeinträchtigen. Besonders beeindruckend war für uns die Information, dass der Windpark mittlerweile einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Energieversorgung leistet und somit aktiv zur Energiewende beiträgt.
Im Anschluss daran präsentierte uns Herr Wühler detaillierte technische Daten zu den Windmühlen. Er erklärte, dass jede Windmühle eine Nennleistung von drei Megawatt hat und jährlich circa acht Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von ungefähr 2.500 Haushalten. Darüber hinaus sind die Windmühlen mit modernster Technik ausgestattet, die eine effiziente und zuverlässige Energieerzeugung gewährleistet. Herr Wühler informierte uns ferner darüber, dass die Windmühlen eine Laufzeit von 20 Jahren haben. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen sie restlos abgebaut werden. Dies stellt sicher, dass die Windmühlen keine dauerhaften Schäden in der Landschaft hinterlassen und der Standort nach dem Abbau wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden kann.
Nach der informativen Führung hatten die Mitglieder der Kolpingsfamilie noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über weitere Aspekte der Windenergie auszutauschen. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung solcher Projekte für die nachhaltige Energiegewinnung und den Klimaschutz.
Zum Abschluss bedankte sich Rudi Becker vom Leitungsteam bei Marco Wühler für die ausführliche und interessante Führung. Der Besuch des Windparks „Greiner Eck“ war für die Teilnehmer eine bereichernde Erfahrung und hat das Verständnis für die Relevanz erneuerbarer Energien weiter vertieft. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Exkursionen und Veranstaltungen, die unser Wissen und Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungen weiter fördern.
Auf der Heimfahrt rundeten wir diese gelungene Veranstaltung mit der Einkehr im Gasthaus „Zum Pferdestall“ in Waldhilsbach ab.