Täglich hören wir in den Medien, dass die Artenvielfalt bedroht ist, die Insekten sterben und damit z.B. die Vögel verhungern. Was können wir konkret, in kleinen Gärten, auf Terrassen und Balkonen, dagegen tun? Gila Frank, Vorsitzende des Vereins für Naturpflege Hirschberg e.V., führt die Gäste am Samstag, 12. April, um 15 Uhr durch den Naturgarten des Vereins in Hirschberg-Leutershausen und gibt Anregungen für den Insekten-, Amphibien- und Vogelschutz.
Die Teilnehmenden erfahren, was sie selber beitragen können, um die Artenvielfalt zu fördern, sei es durch die Auswahl von Pflanzen, die bestäubende Insekten anziehen, oder durch die Schaffung von Lebensräumen für Vögel und andere Tiere.
Treffpunkt: Spielplatz am Ende vom "Endweg" in Hirschberg-Leutershausen.
Bitte mit gutem Schuhwerk kommen.
Kosten: Erwachsene € 5,00 / Kinder € 3,00
Eine Anmeldung ist empfehlenswert. Es gibt aber auch eine Tageskasse.