Partnerschaftsförderverein Bad Rappenau e. V.
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Soziales

Besuch in Contrexéville

Auf Einladung des Partnerschaftskomitees aus Contrexéville reiste eine Delegation vom 13. bis 15.7.2024 nach Frankreich. Am Samstagmorgen fuhren wir...
Besucher und Gasteltern am Nationalfeiertag in Contrexéville
Besucher und Gasteltern am Nationalfeiertag in ContrexévilleFoto: privat

Auf Einladung des Partnerschaftskomitees aus Contrexéville reiste eine Delegation vom 13. bis 15.7.2024 nach Frankreich.
Am Samstagmorgen fuhren wir mit einem Bus der Firma Knühl/Seckach und unserem Busfahrer Sven Richtung Vogesen. Unsere erste Etappe war Metz. Resi Kühne, unsere Reiseleiterin, informierte uns schon im Bus über die Sehenswürdigkeiten. Natürlich besuchten wir auch die kulinarische Markthalle und den Markt. Da wir aber noch ein paar Tage unterwegs waren, konnten wir leider nicht viel shoppen.
Abends erwarteten uns das Komitee unserer Partnerstadt und unsere Gasteltern an der Therme in Contrexéville. Den Abend verbrachten wir bei den Gasteltern.
Der nächste Tag war Nationalfeiertag in Frankreich. Mit blank geputzten Helmen standen die Feuerwehrleute auf dem Platz vor dem Casino.
Auch unser Oberbürgermeister Sebastian Frei war eigens angereist, um die Parade mit seinem französischen Amtskollegen Luc Gerecke abzuschreiten.
Danach wurden wir zum Umtrunk eingeladen.
Den Mittag verbrachten wir in Vittel. Wir bekamen eine persönliche Führung durch die 12 Hektar Parkanlagen. Nicole Oudot und Resi Kühne übersetzen uns die Historie der Stadt.
Was wir alle auf jeden Fall gelernt haben, dort wird man sehr, sehr alt. Das Geheimnis wurde uns auch verraten. Jeden Tag viel Vittel-Wasser und Champagner trinken.
Abends, als es dunkel wurde, gab es wie immer ein farbenprächtiges Feuerwerk in der Stadt. Eine Band spielte, man konnte tanzen, ein Foodtruck versorgte uns mit Essen. Auch Jahrmarktstände gab es.
Am nächsten Morgen wurden wir in die Stadthalle zu einem „petit-déjeuner“, einem gemeinsamen Frühstück, eingeladen.
Auf unserer Heimreise machten wir noch eine Pause in Nancy, am Place Stanislas, mit den goldenen Toren, den Statuen und den historischen Gebäuden. Der Platz wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Bedanken wollen wir uns bei den Mitreisenden, der Firma Knühl, natürlich beim Busfahrer Sven und vor allen Dingen bei Resi Kühne für die Reiseleitung.
Die Vorstandschaft

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Bad Rappenau

Kategorien

Panorama
Soziales
von Partnerschaftsförderverein Bad Rappenau e. V.
25.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto