Bürgermeisteramt Leingarten
74211 Leingarten
Dies und das

Bewegung, Zusammenkommen, Informationen zur Pflegeversicherung ab 2024

Die vergangenen Tage und Wochen haben uns bereits Vorfreude auf die kommenden Frühlingswochen gemacht. Obwohl wir im März und auch im April doch einige...

Die vergangenen Tage und Wochen haben uns bereits Vorfreude auf die kommenden Frühlingswochen gemacht. Obwohl wir im März und auch im April doch einige Tage mit sogenanntem „Aprilwetter“ hatten. Trotzdem denken Sie immer daran: Mit der richtigen Kleidung kann man jedem Wetter trotzen. Gehen Sie darum raus und nutzen Sie die unterschiedlichen Aktivitäten, die wir Ihnen dieses Mal präsentieren.
Einen attraktiven Kurs bietet die Volkshochschule im April an, bei dem es noch freie Plätze gibt. Der Kurs findet zwar nicht im Freien statt, steht allerdings unter dem besonderen Motto „Selbstbehauptung ist der Beginn der Selbstverteidigung“ und soll Mut machen und das Selbstbewusstsein stärken. Haben Sie Interesse? Nähere Informationen erhalten Sie unter INFOS.
Informationen zu Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie „Termine, Tipps und Infos“ finden Sie auf unserer Homepage unter www.leingarten.de, Rubrik „Kinder, Jugend & Senioren“. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Manuela Greiner, Zimmer 1.05, Tel. 07131/4061-37 oder manuela.greiner@leingarten.de. Die nächste Gesamtausgabe mit „Termine, Tipps und Infos für Senioren“ erscheint am 13. Juni 2024.
TERMINE
Freitag, 19.04.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10.30 – 12 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Frauen-Frühstück
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück. Neben dem Frühstück freut sich das MÜHLE Team auf ein gemütliches Beisammensein und auf interessante Gespräche.
Bitte melden Sie sich telefonisch 07131/6425469 oder persönlich beim MÜHLE Familienzentrum an.
Kosten: 2 Euro
Weitere Termine: 03. und 17.05. und 14.06.2024

Freitag, 19.04.2024
Der offene Seniorentreff
Uhrzeit: 14 – 16 Uhr
Ort: Heilbronner Str. 2/1, Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage
Thema: Gemütliches Beisammensein, Gesang, Spiele und mehr
Kommen Sie vorbei, es lohnt sich. Wer abgeholt oder heimgebracht werden möchte, meldet sich bis 11 Uhr bei Frau Zipper-Schmitt.
Ansprechpartnerin: Moni Zipper-Schmitt, Tel. 07131/401549
Weitere Termine: 03., 17., und 31.05. sowie 14.06.2024

Montag, 22.04.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10.30 – 11.30 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Smarte Hilfe
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet, PC oder ähnlichem? Im MÜHLE Familienzentrum haben Sie die Möglichkeit sich beraten zu lassen.
Weitere Termine: 29.04., 06. und 13.05., 03. und 10.06.2024

Montag, 22.04.2024
SV Leingarten, DRK-Gymnastik 70+
Uhrzeit: 14:30–15:30 Uhr

Ort: Eichbott-Sporthalle, Schwaigerner Str. 78

Thema: Seniorengymnastik
Im Vordergrund der Übungsstunde stehen gymnastische Übungen rund um den Stuhl, auf Bodengymnastik wird verzichtet. Die Gruppe freut sich, wenn neue Interessierte mitmachen. Kommen Sie einfach unverbindlich zum Schnuppern vorbei, schauen es sich an und am besten machen Sie gleich mit.
Anmeldungen und weitere Infos beim DRK-KV Heilbronn, Susanne Hofmann-Sütterle, Tel. 07131/6236-24 oder s.suetterle@drk-heilbronn.de
Weitere Termine: 29.04., 06. und 13.05., 03. und 10.06.2024

Montag, 22.04.2024
LandFrauenverein Leingarten
Uhrzeit: 15:15–16:15 Uhr
Thema: Schon-Gymnastik für Senioren, überwiegend im Sitzen. Unter fachlicher Anleitung werden Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Mobilität sowie Balance und Geschicklichkeit geübt.
Uhrzeit: 20–21 Uhr
Ort jeweils: Festhalle, Jahnstr. 11, Leingarten
Thema: Präventive Gymnastik (Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen) mit verschiedenen Geräten wie Flexi-Band, Gymnastikball oder Stäben und begleitet mit Musik. Dabei kommt der Spaß und die Freude nicht zu kurz.
Ansprechpartnerin für beide Kurse: Maria Roesch, Tel. 07131/402944
Weitere Termine: 29.04., 06. und 13.05., 03. und 10.06.2024

Mittwoch, 24.04.2024
MÜHLE Familienzentrum – Netzwerk Ehrenamt
Uhrzeit: 10 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten
Treffpunkt: Festplatz/Festhalle Leingarten
Thema: Der Bewegungstreff
Einfach vorbeikommen und mitmachen, Sportkleidung ist nicht erforderlich. Bei jedem Wetter tun wir etwas für die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit, es wird Ihnen guttun.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das MÜHLE Team, Tel. 07131/6425469. Herzliche Einladung und viel Spaß.
Weitere Termine: 08., 15., 22. und 29.05., 05. und 12.06.2024

Mittwoch, 24.04.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 16.30–18.00 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Smarte Hilfe
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet, PC oder ähnlichem? Im MÜHLE Familienzentrum haben Sie die Möglichkeit sich beraten zu lassen.
Weitere Termine: 08. und 15.05., 05. und 12.06.2024

Freitag, 26.04.2024
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 10.30–12 Uhr
Ort: MÜHLE Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten
Thema: Männer-Frühstück
Herzliche Einladung zum Männerfrühstück. Neben dem Frühstück freut sich das MÜHLE Team auf ein gemütliches Beisammensein und interessante Gespräche.
Bitte melden Sie sich telefonisch 07131/6425469 oder persönlich beim MÜHLE Familienzentrum an.
Kosten: 2 Euro
Weitere Termine: 10.05. und 07.06.2024

Dienstag, 07.05.2024

Ökumenischer Seniorenkreis
Uhrzeit: 15–17 Uhr
Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Eppinger Str. 152, Leingarten
Leitung und Organisation: Ute Becker-Fyrnys, Tel. 07131/401389, Thea Schmidt, Tel. 07131/900709

Mittwoch, 08.05.2024
Evang. Kirchengemeinde Großgartach, Seniorennachmittag
Uhrzeit: 14.00–16.30 Uhr
Ort: Lorenz-Gemeindehaus, Nordheimer Str. 44, Leingarten
Thema: „Naturheilmittel“ – über Arznei, die uns die Natur schenkt.
Ein Vortrag von Apothekerin Friedelis Hartmann. Lisa Staudt und Dorothea Reinhardt begleiten den Nachmittag.

Mittwoch, 05.06.2024
Evang. Kirchengemeinde Großgartach, Seniorennachmittag
Uhrzeit: 14.00–16.30 Uhr
Ort: Lorenz-Gemeindehaus, Nordheimer Str. 44, Leingarten
Thema: „Der Kibitz“, Vogel des Jahrs 2024.
Filme, Fotos und Informationen von Norwin Hilker vom NABU Cleebronn. Lisa Staudt und Dorothea Reinhardt begleiten den Nachmittag.

Freitag, 21.06.2024 – Voranzeige wegen Anmeldeschluss
MÜHLE Familienzentrum
Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: Hans-Sauter-Schule, Mensa, Friedrichstr. 3, Leingarten
Thema: Mittagstisch für Senioren (weitere Informationen unter Infos)
Die nächsten Termine sind nach der Sommerpause, wir informieren Sie frühzeitig.


TIPPS
Änderungen in der Pflegeversicherung ab diesem Jahr
Im Frühjahr 2023 hat sich die Regierung auf eine Pflegereform geeinigt, das Pflegeunterstützungsentlastungsgesetz (PUEG). Teile davon sind bereits seit dem 1. Januar 2024 in Kraft. Insgesamt sind Änderungen bzw. Erhöhungen bis 2028 beschlossen. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen ab 1. Januar 2024:

Das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen werden um 5 % im jeweiligen Pflegegrad (PG) angehoben.

Pflegegeld: PG 2: 332 Euro, PG 3: 573 Euro, PG 4: 765 Euro, PG 5: 947 Euro.

Pflegesachleistungen: PG 2: 761 Euro, PG 3: 1432 Euro, PG 4: 1.778 Euro, PG 5: 2.200 Euro.

Die Zuzahlungen zu den pflegebedingten Kosten im Heim werden erhöht. Im 1. Jahr auf 15 %, im 2. Jahr auf 30 %, im 3. Jahr auf 50 % und ab dem 4. Jahr auf 75 %.
Die pauschalen Leistungsbeträge für die vollstationäre Pflege bleiben unverändert.

Das Pflegeunterstützungsgeld und die kurzfristige Auszeit von der Arbeit bei einem akut aufgetretenen Pflegefall können jährlich in Anspruch genommen werden, wenn die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind.

Die bisherigen Leistungen der Verhinderungs- und der Kurzzeitpflege werden im sogenannten Entlastungsbudget zusammengeführt. Bereits ab 1. Januar 2024 gibt es das Entlastungsbudget für pflegebedürftige Kinder bis zum 25. Lebensjahr mit den Pflegegraden 4 und 5. Ab dem 1. Juli 2025 gilt das Entlastungsbudget für alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2. Im Entlastungsbudget stehen jährlich bis zu 3.539 Euro zur Verfügung. Die Vorpflegezeit von sechs Monaten, welche für die Verhinderungspflege notwendig war, entfällt und der Anspruch wird von sechs auf acht Wochen verlängert.

Die Pflegebegutachtung kann schon seit dem 1. Juli 2023durch den Medizinischen Dienst bei anstehender Pflegebedürftigkeit telefonisch durchgeführt werden. Allerdings nur, wenn die pflegebedürftige Person das wünscht. Weitere Änderungen treten zum 1. Juli 2024 und zum 1. Januar 2025 in Kraft.

Ab 2025 sollen alle Pflegeleistungen um 4,5 % erhöht werden.

Nähere Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung sind bei dem Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn erhältlich.

Im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Telefon: 07131/994-430/-7178/-8047.

Im Gesundheitszentrum Brackenheim, Maulbronner Str. 15, Telefon: 07135/9699-500/-501/-502. Oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.pflegestützpunkt-landkreis-heilbronn.de abrufbar.

Quelle: Landratsamt Heilbronn


INFOS
Herzliche Einladung zum Senioren-Mittagstisch am Freitag, 21.06.2024, um 12 Uhr in der Mensa der Hans-Sauter-Schule, Friedrichstraße 2 in Leingarten. Der Partyservice Le Gourmet aus Leingarten kocht wieder ein leckeres Mittagsmenü mit einem Nachtisch zum Preis von insgesamt 10 Euro.
Wollen auch Sie dabei sein? Dann melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 12.06.2024 beim MÜHLE Familienzentrum, Tel. 07131/6425469 an.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen Sie sich auf jeden Fall unbedingt anmelden!
WICHTIG:Bitte geben Sie jedoch auf alle Fälle Bescheid, wenn Sie sich angemeldet haben und doch nicht kommen können!
Entgegen der Ankündigung im letzten Amtsblatt findet im Mai leider kein Mittagstisch statt.

Volkshochschule Leingarten (VHS)
Selbstverteidigung 50+, Kurs-Nr. 338A008
In diesem Kurs werden Sie fit gegen Übergriffe von Fremden gemacht. Unter dem Motto „Selbstbehauptung ist der Beginn der Selbstverteidigung“ soll Mut gemacht werden, sich selbstsicherer in der Öffentlichkeit zu bewegen.

Selbstverteidigung ist eine Frage der Einstellung. Selbstbewusste Menschen können in der Lage sein, die Opferrolle bewusst zu verlassen und verbal klare Grenzen zu setzen. Sollte das nicht reichen, werden einfache aber effektive Techniken benötigt, um sich körperlich zur Wehr zu setzen und die Situation „schlagartig“ zu bereinigen.

Die Teilnehmenden lernen Alltagsgegenstände wie Stöcke, Schlüsselbund oder Tasche für den Selbstschutz zu benutzen. Falls Sie noch weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an die Außenstellenleiterin, Laura Müller, Tel. 07131/9965868.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Sportschuhe mit.
Kosten: 17 Euro
Termin: 29.04.2024, 18–20 Uhr
Ort: Kulturgebäude Leingarten, Schwaigerner Str. 76
Dozent: Patricc Fuchs

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Leingarten

Kategorien

Dies und das
Panorama
Senioren
von Bürgermeisteramt Leingarten
18.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto