Nach einigen Trainings-Einheiten im Hausemer Schwimmbad aber auch auf den 25-m-Bahnen in Waibstadt war es endlich so weit, und am frühen Sonntagmorgen trafen sich aus dem großen Bezirk Frankenland die Mannschaften der Ortsgruppen Aglasterhausen, Hettingen, Höpfingen, Königheim, Neudenau, Tauberbischofsheim, Walldürn und Wertheim im Hallenbad Walldürn um sich bei den unterschiedlichen Schwimm-Disziplinen zu messen. Angelehnt an das internationale Regelwerk, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Bereich Retten. Hier konnten schon die jüngsten Hausemer Schwimmer der Altersklasse 12 sowohl beim Rückenschwimmen – als Vorstufe zum Schleppen – als auch im Umgang mit dem Gurtretter ihr Können unter Beweis stellen. Für die älteren war es dann die komplett mit Wasser gefüllte, schwere Puppe, die sowohl mit als auch ohne Flossen zu schleppen war. Interessante Griff- und Schwimmtechniken gab es hier für die vielen mitgereisten Fans von der Tribüne aus zu beobachten und so mancher staunte nicht schlecht, wie schnell die Schwimmer die doch recht schwere Puppe „ans rettende Ufer“ zogen. Egal, ob Hindernis-, Rücken-, Gurtretter-, Puppenstaffel, in jeder Altersklasse gab es spannende, faire Wettkämpfe und eine super Stimmung im Hallenbad mit tollen, lautstarken Anfeuerungsrufen.
Ausgepowert aber glücklich und stolz auf unsre Schwimmleistungen konnten wir folgende Platzierungen entgegennehmen: AK12m (1) mit Felix Lücke, Luca Englert, Matteo Fischer, Johannes Soden und Noah Richter 5. Platz, AK12m (2) mit Emilia Götz, Levin Buchmann, Samuel Gerholdt und Mira Schmitt, der 5. Schwimmer Tim Heller war leider kurzfristig erkrankt, den 3. Platz, AK12w mit Lena Lider, Leni Kappler, Anna Luisa Hemmerich und Anthea Martin erkämpften sich den 1. Platz, AK13/14m mit Leon Lovric, Julia Lacic, Franziska Gallus, Madita Schramm und Chiara Schramm erreichten den 4. Platz, AK17/18 mit Jana Kempf, Elisa Schulz, Ole Lindenbach, Lian Eichelkraut und Constantin Schramm den 2. Platz und AK offen mit Sarah Reznik, Anja Arlt, Theresa Sinther und Ana-Maria Josic den 1. Platz. Eine Fahrkarte für die Landesmeisterschaften am 14. – 16. Juni 2024 in Sinsheim bekamen somit die beiden Mannschaften AK12w und AK offen w.
Am Nachmittag galt es dann für die Einzelschwimmer nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und ebenfalls in jeweils drei bzw. vier Disziplinen ihr schwimmerisches Können zu zeigen. Die zum Teil sehr anspruchsvollen Disziplinen in Form von Kombinationen aus z. B. Freistil, Tauchen und Puppe schleppen verlangten den Schwimmern einiges ab. Auch hier gab es sehr spannende Läufe und unsere Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten ihre Aufgaben super und ohne Fehlerpunkte. Große Freude dann bei der Siegerehrung, Arne Lindenbach erreichte in seiner AK13/14 den 5. Platz, Madita Schramm AK13/14 den 15. Platz, Ole Lindenbach AK17/18 den 4. Platz, Lian Eichelkraut in der AK17/18 den 3. Platz und sowohl Chiara Schramm AK13/14w als auch Constantin Schramm in AK17/18m dürfen sich nun Bezirksmeister ihrer jeweiligen Altersklasse nennen und gemeinsam mit den beiden Mannschaften zu den Landesmeisterschaften fahren.
Erstmals fand der Abschluss dieses Jahr nicht „beim Brecht“ statt, statt dessen trafen sich alle Schwimmer und einige Eltern am folgenden Montagabend im Schwimmbad, um alle Pokale, Medaillen und Urkunden zunächst in Empfang zu nehmen, in Ruhe zu betrachten und natürlich dann den aufregenden, tollen, erfolgreichen Tag nach einmal Revue passieren zu lassen und mit einem lauten dreifachen „Patsch-Nass“ zu bejubeln.
Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Kampfrichter Linus Merkel, Gerrit Knapp, Elisa Schulz, Jonathan Schlegel und Katja Ebert, die Helfer Markus Sinther (San und Rödeltrupp) und Leon Lovric sowie an Lukas Graßl, der als Betreuer ganz super unterstützt hat und natürlich an die Eltern, die mit Fahrdiensten, Anfeuerungsrufen … zu einem gelungenen Wettkampftag beigetragen haben.