Tevesstr. 49, Tel.: 07702 3636, Fax: 07702 419207, bibliothek@stadt-blumberg.de
www.stadt-blumberg.de/stadtbibliothek
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 14.30 bis 18 Uhr
Freitag und Samstag 10 bis 12 Uhr
Eine spannende Vorlesestunde mit Basteln, Singen und Malen wartet auf euch.
Immer donnerstags um 15 Uhr (in den Schulferien pausiert die Lesestunde). Die Vorlesestunde richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren und kann ohne Leseausweis und ohne Anmeldung besucht werden.
Die Stadtbibliothek Blumberg ist zusammen mit 20 anderen Bibliotheken Mitglied des Onleihe-Verbundes Schwalbe. Dort können ca. 53.000 digitale Medien, wie z. B. E-Books und E-Audios, ausgeliehen werden. Elektronische Bücher können nicht nur auf speziellen eBook-Readern gelesen werden, sondern auch auf Computern, Tablets und Handys.
Voraussetzung für die Nutzung dieses Angebotes ist ein gültiger Ausweis bei der Stadtbibliothek Blumberg. Nähere Informationen unter www.onleihe.de/schwalbe oder auf der Homepage der Stadtbibliothek Blumberg unter www.stadt-blumberg.de/stadtbibliothek.
Schüler, Studenten 6 €
Erwachsene 15 €
Familien 20 €
Dies ist nur eine kleine Auswahl von neuen Büchern in unserem Bestand. Wir erwerben jeden Monat ca. hundert Neue Medien. Gehen Sie doch einfach auf unsere Homepage und dort in unseren Medienkatalog. Dort können Sie sich unter „Neue Titel“ informieren.
Miranda, Megan
Wen würdest du retten?
Sportverlag, 416 S., 2025
Zehn Jahre nach einem Schulbusunglück treffen sich die Überlebenden jährlich, um sich an die schreckliche Nacht zu erinnern. Doch kurz vor dem zehnten Jahrestag wird ein weiterer Überlebender tot aufgefunden. Der Rückhalt der Gruppe zerbröckelt. Können sie sich noch vertrauen?
Diwiak, Irene
Die allerletzte Kaiserin
Bertelsmann, 303 S., 2025
Claudia Hendl ist nicht unbedingt glücklich und noch weniger fantasiebegabt – bis eines Tages eine alte, egozentrische Dame in ihr Wirtshaus kommt. Ihr Name ist Johanna Fialla, und nachdem sie Vertrauen zu Claudia gefasst hat, eröffnet sie Unglaubliches: Sie, Johanna, sei in Wahrheit die Enkeltochter von Kronprinz Rudolf. Der habe sich nämlich gar nicht erschossen, sondern sei nur untergetaucht und habe unter falschem Namen eine neue Familie gegründet, dessen Sprössling Johannas Vater gewesen sei. Nach und nach erzählt Johanna ihre Lebensgeschichte, und Claudia, die niemals schriftstellerische Ambitionen gehabt hat, beginnt sie aufzuschreiben. Dabei erfährt sie vielleicht nicht unbedingt historische Fakten – aber sie erkennt, dass ein bisschen Fantasie das Leben erst lebenswert macht.
Gregor, Susanne
Das halbe Leben
Zsolnay, 188 S., 2025
Nach dem Schlaganfall ihrer Mutter stellen Klara und ihr Ehemann eine Slowakin als Haushaltshilfe ein, die sie dann freundlich vereinnahmen und ausbeuten. Dadurch kommt schließlich zu einer Entfremdung mit fatalem Ende.
Winter, Thilo
Die Herde
Lübbe, 445 S., 2025
Egal, ob in Bangkok, Houston oder Liverpool. An verschiedenen Orten der Erde sammeln sich Tierherden und legen ungewöhnliches Verhalten an den Tag. Der Naturschützer Peter Söneland nimmt in China zusammen mit der Ingenieurin Sui die Spur einer Elefantenherde auf und stößt auf Überraschendes.
Dempf, Peter
Im Auftrag der Fugger – Der Burgunderschatz
Lübbe, 510 S., 2025
Im Jahr 1502 wird die Diebin Afra in Augsburg in eine gefährliche Mission verwickelt, als sie den wertvollen Burgunderschatz entdeckt. Jakob Fugger beauftragt sie, den Schmuck zu beschaffen, doch auch finstere Gestalten sind hinter dem Schatz her, was Afra in große Gefahr bringt.