Gewinn für alle Generationen
Gemeinderat macht Weg frei für Anlage mit Bikepark und Sportgeräten.
Die Gemeinde Eberstadt setzt ein Zeichen für mehr Lebensqualität und Bewegung. Der Gemeinderat hat jetzt mit einem Grundsatzbeschluss grünes Licht gegeben für eine Sportanlage mit Bikepark. Damit entsteht ein neues Freizeitangebot, das alle Generationen anspricht und zum Treffpunkt werden soll. Schon bei der öffentlichen Vorstellung des Projekts durch die Fachfirma Schneestern wurde deutlich: Das Vorhaben findet große Rückendeckung in der Bevölkerung. Rund 75 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich vor Ort und signalisierten ihre Unterstützung. Mit diesem positiven Rückenwind verfolgt die Gemeinde nun die weiteren Schritte.
Viele Sportangebote
Herzstück der neuen Anlage wird ein moderner Bikepark/Pumptrack mit Steilkurven, S-Kurven und Sprungelementen sein. Ergänzt wird er durch einen „Kidstrack" für Kleinkinder und Anfänger sowie einen „Scooterloop", der speziell auf die Bedürfnisse von Scooterkids abgestimmt ist. Zusätzliche Aufenthaltsbereiche bieten Platz für Pausen und fördern die Begegnung unter den Nutzerinnen und Nutzern. Besonderes Augenmerk legt die Gemeinde auf die generationenübergreifende Nutzung: Eine Calisthenicsfläche für sportliche Aktivitäten sowie ein Bewegungsbereich für ältere Menschen sind geplant. So entsteht ein offener, vielfältiger Bewegungsraum unter freiem Himmel.
Standort bei den Tennisplätzen
Der Standort hinter den Tennisplätzen hat einige Vorzüge: Er liegt in unmittelbarer Nähe zu Sporthalle, Schule und „Blauem Platz“. Da keine Straßen überquert werden müssen, ist der Weg für Kinder sicher erreichbar. Die vorhandenen Parkplätze können genutzt werden, zusätzliche Flächen müssen nicht geschaffen werden. Zudem befinden sich die Grundstücke bereits im Eigentum der Gemeinde, erste Gespräche mit dem Landratsamt zur Genehmigungsfähigkeit hat die Verwaltung bereits geführt.
Finanzierung gesichert
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 250.000 Euro. Die Förderung aus der Ortskernsanierung deckt über 60 Prozent der Kosten. Zusätzlich wurde ein weiterer Antrag auf Fördermittel aus dem Programm „Quartiersentwicklung“ gestellt. Betrieb und Wartung der Anlage übernimmt der Bauhof.
Ein Gewinn für alle Generationen
„Mit dem Bau der Anlage gehen wir einen wichtigen Schritt, um unsere Gemeinde für alle Generationen noch lebenswerter zu machen“, erklärt Bürgermeister Patrick Dillig. Der neue Bewegungsraum bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen. „Gerade in Zeiten, in denen Bewegungsangebote im Alltag eine immer wichtigere Rolle spielen, setzt Eberstadt damit ein wertvolles Zeichen.“