Gemeinde Burgstetten
71576 Burgstetten
Aus den Rathäusern

Bildernachlese - Osterferien Schulkindbetreuung

Montag, 14.04.25 Die ersten Kinder trafen bereits um 7:00 Uhr in der Betreuung ein. Voller Stolz wurden uns Körbchen mit Moos und Baumrinde gezeigt,...

Montag, 14.04.25

Die ersten Kinder trafen bereits um 7:00 Uhr in der Betreuung ein. Voller Stolz wurden uns Körbchen mit Moos und Baumrinde gezeigt, die sie zum Teil allein oder aber auch mit ihren Eltern gesammelt hatten. Gleich nach unserem Frühstück starteten wir unser Projekt „Moos-Eier“ basteln. Die Styroporeier wurden mit Flüssigkleber eingestrichen und mit Moos beklebt. Stück für Stück wurde so das ganze Ei beklebt, bis es voll war. Gleichzeitig musste darauf geachtet werden, dass das Ei auch ein Ei blieb und nicht zu einem Ball wurde. Das fertige Ei wurde mit Glanzdraht umwickelt und zum Schluss kamen noch Blüten sowie eine Kordel daran. Wer wollte, fixierte noch eine Baumrinde am Ei. So entstanden viele unterschiedlich große Eier. Den Kindern machte das Projekt unwahrscheinlich viel Spaß und uns Betreuern auch.

Dienstag, 15.04.25

Bereits um 8:30 Uhr machten die Kinder ihren Hefeteig. Eingeteilt in Gruppen bekamen sie das Hefeteig-Rezept für die Osternester. Jeder aus der Gruppe hatte eine Aufgabe, die er ausführen musste. Egal ob abwiegen, Milch erhitzen, Hefe anrühren oder Eier aufschlagen, sie bekamen alles hin. Etwas schwerer wurde es dann, als wir Zitronenabrieb für den Teig benötigten. Aber die Kinder, die bereits seit längerer Zeit in der Betreuung dabei sind, kümmerten sich sehr um die Neulinge, was uns besonders freute. Während der Teig ging, wurde gefrühstückt. Anschließend bekam jedes Kind ein Stück Teig. Dieses musste geteilt, rund gewirkt und dann zu Strängen ausgerollt werden. Danach mussten die Teile miteinander verschlungen werden. Noch mit Eistreiche bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen und ab in den Backofen. Schon bald zog ein wohlriechender Duft durchs Schulhaus und die Kinder konnten es nicht mehr erwarten, bis sie ihr Osternest probieren konnten. Zum Schluss bekam noch jedes Osternest sein Osterei.

Mittwoch, 16.04.25

Bei Sonnenschein machten wir uns bereits früh am Morgen auf den Weg ins Buchenbachtal. Die meisten Kinder kannten dieses sehr schöne Tal nicht und es machte ihnen sehr viel Spaß, es zu durchlaufen. Sie erfuhren so manches über den Buchenbach. So haben einige Burgstaller Kinder zu früheren Zeiten unterhalb des Viadukts schwimmen gelernt. Da ist auch heute noch die tiefste Stelle. Bestaunt wurden die vielen Weinbergschnecken, die so oft unseren Weg kreuzten. Auch gibt es dort sehr viel Bärlauch. Bestaunt wurden auch die Blumen und die blühenden Sträucher und der Duft dieser war enorm. Die Steinbrücken wurden bestaunt und sogleich wurde nachgefragt, wie diese denn gebaut wurden und von wem? Fragen über Fragen wurden gestellt und manche konnten einfach nicht beantwortet werden. An der Mühle in Wolfsölden machten wir unsere Vesperpause. Dort im Buchenbach entdeckten sie dann Forellen, die dort im Wasser standen. Weiter ging es hoch den alten Steinweg nach Burgstall ins Steigle. Vorbei an blühenden Streuobstwiesen ging es auf den Spielplatz im Steigle und dann weiter zur Schule. Den Kindern gefiel unser Ausflug in die Natur sehr gut. Obwohl manch einer so müde war, dass er sich gleich hinlegen musste als wir ankamen. Auch uns Erwachsenen machte unser Wandertrip sehr viel Spaß, können wir doch so den Kindern die Natur und die Umgebung von Burgstetten näherbringen.

Erscheinung
Die Brücke Burgstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Burgstetten

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Burgstetten
24.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto