Freiwillige Feuerwehr Öhringen
74613 Öhringen
Feuerwehr

Bin ich für den Ernstfall vorbereitet?

Gerade nach Bränden in der eigenen Nachbarschaft wird man wieder sensibel für das Thema: vorbeugender Brandschutz. Dabei ist dieser immer aktuell....
Maßnahmen für den Notfall
Maßnahmen für den NotfallFoto: pr

Gerade nach Bränden in der eigenen Nachbarschaft wird man wieder sensibel für das Thema: vorbeugender Brandschutz. Dabei ist dieser immer aktuell. Nicht nur beim Neu- und Umbau spielt Brandschutz eine wichtige Rolle – z. B. bei der Planung von Fluchtwegen – auch im Alltag sollte er immer präsent sein.

Das fängt schon bei vermeintlichen Kleinigkeiten an: Schuhe im Hausflur können Stolperfallen sein, das Haltbarkeitsdatum des Feuerlöschers ist überschritten und die Funktion nicht mehr gewährleistet, die Batterien vom Rauchmelder wurden nicht gewechselt und machen das Schutzgerät somit unbrauchbar. Im Falle des Falles entscheiden solche Versäumnisse, ob man sich schnell in Sicherheit bringen kann bzw. rechtzeitig Hilfe bekommt.

Tipps für den Alltag:

  • Fluchtwege freihalten von Schuhen, Spielzeug etc.
  • Rauchmelder installieren und regelmäßig Funktion überprüfen sowie Batterien wechseln
  • Keine entflammbaren Gegenstände wie Holz oder Chemikalien unsachgemäß lagern
  • Elektrische Geräte überprüfen, alte Geräte ggf. neu verkabeln lassen
  • Beim Kochen aufmerksam sein und nicht weggehen
  • Löschdecke und Feuerlöscher in Griffweite (Ablaufdatum und richtige Lagerung beachten)
  • Zigaretten richtig entsorgen (nicht brennbare Aschenbecher)
  • Brandschutz- und Feuerlöscher-Übungen besuchen
  • Notrufnummern bereithalten
  • Nachbarn informieren, wenn Sie nicht da sind, damit diese aufmerksam sind
  • Mit Kindern über notwendige Schritte für den Notfall sprechen, vor allem für den Fall, dass diese alleine daheim sind
  • Heizungsanlagen regelmäßig warten
  • Vorsicht bei Feuer in Kaminen (Schutzscheibe geschlossen halten)
  • Kerzen löschen, wenn man den Raum verlässt
  • Brandschutz auch im Freien beachten, z. B. sachgemäß grillen, keine Zigaretten in den Wald werfen
  • Keine Feuerwehrzufahrten zuparken

Um informiert zu sein und auf mögliche Gefahren aufmerksam zu werden, können Sie die NINA Warn-App herunterladen. Brände in der Nachbarschaft, Hinweise zum richtigen Verhalten im Notfall und vieles weitere – probieren Sie es aus!

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 14/2025

Orte

Öhringen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto