Aus den Rathäusern

Bindungsorientiert, bedürfnisorientiert und familiennah – Einblicke aus der Kindertagespflege Bindungsinsel in Adelberg

Seit Januar 2024 betreuen und begleiten wir bis zu 9 Kinder unter drei Jahren in liebevoller und familiärer Atmosphäre. Wir sind Madeleine El Badr und...

Seit Januar 2024 betreuen und begleiten wir bis zu 9 Kinder unter drei Jahren in liebevoller und familiärer Atmosphäre. Wir sind Madeleine El Badr und Hanna Bösler, zwei Pädagoginnen, qualifizierte Tagesmütter und Bindungsbegleiterinnen.
Ab sofort vergeben wir unsere drei letzten noch freien Betreuungsplätze.
Was bedeutet „bindungs- und bedürfnisorientiert“ für uns und den Alltag mit unseren Tageskindern?
Eines unserer menschlichen Grundbedürfnisse ist die Bindung zueinander. Ein wertschätzender Umgang miteinander ist für unser Zusammensein auf der Bindungsinsel essentiell.
In der Eingewöhnung legen wir besonderen Wert darauf, dass vor der ersten Trennung bereits eine Verbindung zur neuen Bezugsperson (Bindungsbegleiterin) aufgebaut ist. Jedes Kind und jede Familie bekommt dabei die Zeit, die sie brauchen. Durch diese Bindung entstehen die Wurzeln, die die Grundlage für jede pädagogische Handlung auf unserer Bindungsinsel bilden.
Unsere Praktikantin bemerkte bereits nach wenigen Situationen auf unserer Bindungsinsel: „Wow, das hier ist wirklich bedürfnisorientiert.“
Auch in Konfliktsituationen bleiben wir in Verbindung mit uns selbst und den Kindern. Unsere klare Haltung ist: Kindliches Fehlverhalten – wie hauen, schubsen, kratzen oder beißen – entsteht immer aus einer Not heraus. Wenn ein Kind auf keine Handlungsalternativen mehr zurückgreifen kann, braucht es insbesondere Halt und Verbindung.
Wir achten darauf, die Bedürfnisse hinter jedem Verhalten zu erkennen und zeigen den Kindern, wie sie ihre Gefühle und Bedürfnisse gewaltfrei zum Ausdruck bringen dürfen und dabei die Grenzen anderer wahren. Unser Fokus liegt auf der Stärkung des Selbstvertrauens und der Resilienz aller Kinder.
Unsere Räume als Lebens- und Erholungsort
Die Räume der Bindungsinsel sind liebevoll und bewusst und auf verschiedene Bedürfnisse ausgelegt: Die „Strandoase“ zum Vorlesen, Entspannen und Puzzeln, der “Tobe-Dschungel” mit viel Raum zum Austoben, Klettern und Rutschen. Der “Snoezelwald” bietet Platz zum Ausruhen und Schlafen in warmer und gemütlicher Atmosphäre.
Haben Sie Interesse an einem Betreuungsplatz für Ihr Kind in der Bindungsinsel?
Dann wenden Sie sich gern an die zuständige Fachberatung vom Verein für Kindertagespflege Landkreis Göppingen e.V.: Frau Angelika Plechaty, Tel. 07161 96331-16 oder E-Mail: a.plechaty@ktp-gp.de. Weitere Infos finden Sie außerdem unter Kindertagespflege Landkreis Göppingen e.V., ktp-gp.de oder über die Website der Bindungsinsel unter: www.bindung-erleben.de.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Adelberg
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto