Bürgermeisteramt Neckarzimmern
74865 Neckarzimmern

Biodiversitätspfad „Lebendiger Hornberg“ eröffnet – Minister Peter Hauk zu Besuch in der Gemeinde

Gut gerüstet zeigte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei seinem Besuch in der Gemeinde Neckarzimmern. Mit festem Schuhwerk absolvierte der Minister...

Gut gerüstet zeigte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei seinem Besuch in der Gemeinde Neckarzimmern. Mit festem Schuhwerk absolvierte der Minister mit Bürgermeister Christian Stuber und den Mitgliedern des Gemeinderats eine Etappe des neu eröffneten Biodiversitätspfads. Minister Hauk konnte sich vor Ort davon überzeugen, dass die Förderung des Ministeriums für ländlichen Raum in Höhe von 55.000 Euro gut angelegt wurde. Er zeigte sich beeindruckt von der wunderschönen Aussicht auf das Neckartal. Für die Gestaltung des Biodiversitätspfads mit den kunstvoll gemalten Schautafeln sowie den vielen interessanten interaktiven Elementen und einem komfortablen Insektenhotel gab es viel Lob von Minister Hauk. Dem anspruchsvollen Aufstieg bei drückender Hitze hoch zur Burg Hornberg folgte ein Stehempfang im ehemaligen Rittersaal der Burg Hornberg. Dort konnte sich Minister Hauk von der gelungenen Renovierung der Burg einen Eindruck verschaffen. Bürgermeister Stuber bedankte sich nicht nur für die Gastfreundschaft bei Dr. Daniela und Dajo von Gemmingen-Hornberg. Auch bei der Umsetzung des Projekts haben sich die beiden von Beginn an konstruktiv eingebracht, so der Bürgermeister. Ein entscheidender Beitrag zum Gelingen des Vorhabens wurde von Luisa Klingmann, Mitarbeiterin des Landschaftserhaltungsverbands Neckar-Odenwald-Kreis, geleistet. Ohne die fundierte inhaltliche Ausarbeitung der Konzeption wäre eine zügige Antragstellung nicht möglich gewesen, machte Stuber deutlich und bedankte sich bei Luisa Klingmann für die wertvolle Unterstützung. Nicht nur das einzigartige Panorama der Neckartallandschaft macht den Pfad zu etwas Besonderem. Die handgemalten Schautafeln, die als Unikate von Gabriele Henn gezeichnet wurden, verleihen dem Pfad eine besondere Note, so der Bürgermeister. Dankesworte gingen daher auch an die Mitarbeiterin des Naturparks für diese Kunstwerke, die den Besuchern auf anschauliche Weise die Artenvielfalt rund um die Burg Hornberg näherbringen. Auch die Gemeinde selbst, hier besonders in Form des Bauhofs und vertreten durch Thomas Klinger, leistete wichtige Vor- und Pflegearbeiten. Ein besonderer Dank Stubers ging auch an Christian Thumfarth, der als ausgewiesener Fachmann des Nabu Sekach-Schefflenztal entlang des Wegs zur Burg für die „Unterbringung der Insekten in Hotels auf Fünf-Sterne-Niveau“ sorgte.
„Mehr Menschen für die Schönheit der heimischen Natur, aber auch für deren Vielfalt zu sensibilisieren“, – das sei das Ziel der Landesregierung gewesen, als man beschlossen hat, an ausgewählten Orten in Baden-Württemberg sogenannte Biodiversitätspfade anzulegen, so Minister Hauk. Er freue sich, dass nun auch in der schönen Neckartalgemeinde Neckarzimmern ein solcher Pfad entstanden sei. Für Spaziergänger aller Generationen ist auf dem Biodiversitätspfad einiges geboten. Auf großen Holzschildern zeigen verschiedene Stationen die heimische Pflanzen- und Tierwelt. Ebenso finden sich auch Mitmach- und Erlebnisstationen, die zum aktiven Entdecken der Natur einladen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Neckarzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Neckarzimmern
von Bürgermeisteramt Neckarzimmern
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto