Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob ihre Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis) noch gültig sind.
Trotz offener Grenzen in Europa ist für jede Person bei Grenzübertritt ein Reisedokument unbedingt notwendig.
Auch Kinderbenötigenab der Geburt zum Grenzübertritt ein eigenes Dokument. Wer sich nicht sicher ist, welches Reisedokument das richtige ist, sollte sich vorher im Reisebüro oder beim jeweiligen Konsulat erkundigen.
Die Personalausweise und Reisepässe werden bei der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt und die Bearbeitung kann bis zu 6 Wochen dauern. Deshalb ist es wichtig, die Dokumente rechtzeitig vor Urlaubsantritt bzw. vor dem Ablauf der Gültigkeit zu beantragen. Eine Verlängerung der alten Ausweisdokumente ist nicht mehr möglich.
Die Ausweisdokumente müssen persönlich beantragt werden, der alte Pass bzw. Personalausweis ist dabei vorzulegen. Bei Erstausstellungen für Kinder wird eine Geburtsurkunde benötigt.
Bei Beantragung von einem Reisepass und Personalausweis ist ab dem vollendeten 6. Lebensjahr ein Fingerabdruck notwendig.
Für alle Dokumente ist bei der Antragstellung inzwischen auch ein biometrisches Lichtbild erforderlich.
Insbesondere wird um Beachtung gebeten, dass es keine Kinderreisepässe mehr gibt und auch eine Verlängerung/Aktualisierung dieser Kinderreisepässe nicht mehr möglich ist.
Expresspässe
In dringenden Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis (gültig 3 Monate) oder ein Expressreisepass (Antragstellung erfolgt über Bundesdruckerei Berlin) ausgestellt werden.
Ausstellung eines Personalausweises 37,00 EUR
Ausstellung eines Personalausweises
an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben22,80 EUR
Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises 10,00 EUR
Ausstellung eines Reisepasses70,00 EUR
Ausstellung eines Reisepasses für Personen,
die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet
haben 37,50 EUR
Ausstellung eines Expresspasses: über 24 Jahre 102,00 EUR
Ausstellung eines Expresspasses unter 24 Jahre 69,50 EUR
Auch wer nicht in den Urlaub fährt ist verpflichtet, ab dem 16. Lebensjahr ein gültiges Ausweisdokument zu besitzen.
Ab 01.05.2025 können aufgrund einer Gesetzesänderung nur noch digitale Lichtbilder (z. B. über zertifizierte FotoCloud bzw. zertifizierte Erfassungsterminals) verwendet werden.
Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand werden voraussichtlich Fotostudios und Drogerieketten, die mit dem Fachverband „RingFoto“ zusammenarbeiten, die Erstellung von digitalen Lichtbildern bzw. FotoClouds anbieten.
Laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat können Bürgerinnen und Bürger unter der privaten Website:
alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/
selbstständig nach Fotodienstleistern in der Region suchen.
Hier sollen alle für die Cloudlösung registrierten Fotodienstleister aufgeführt sein.
Es ist zudem beabsichtigt, dass das hiesige Passamt mit sogenannten PointID-Geräten von Seiten der Bundesdruckerei ausgestattet wird. Dann könnten entsprechende digitale Lichtbilder auch direkt im Rathaus erstellt werden. Wir werden informieren, sobald diese Geräte vor Ort einsatzbereit sind.
Was sind die Hintergründe der Umstellung?
Das Bundesinnenministerium will auf diesem Wege Manipulation vorbeugen, die Abgabe von ausschließlich biometrischen Passbildern sichern und die Digitalisierung im Pass- und Ausweiswesen vorantreiben. Die Umstellung auf das digitale Lichtbild ist damit ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen und effizienten Bürgerservice.
Sollten Sie noch Fragen zu Reisepässen oder Personalausweisen haben, stehen Ihnen dafür die Sachbearbeiterinnen unseres
Melde- und Passamtes gerne unter der Tel.-Nr. 07157/126-36 oder 07157/126-35 zur Verfügung.