Dies und das

BiZ-special präsentiert: Berufe in der Therapie

Im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special – entdecke die Möglichkeiten“ dreht sich am Mittwoch, dem 22. Januar, im Berufsinformationszentrum...

Im Rahmen der berufskundlichen Reihe „BiZ-special – entdecke die Möglichkeiten“ dreht sich am Mittwoch, dem 22. Januar, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen in der Stingstraße 17 alles um therapeutische Berufe. Ab 15:00 Uhr werden sie in Kurzvorträgen vorgestellt. Zum Berufsbild Logopädie referiert Susanne Kopp von der Medizinischen Akademie Tübingen. Benjamin Schneider von den Medischulen, Physiotherapieschule Balingen, berichtet über die Ausbildung in der Physiotherapie. Über die schulische Ausbildung für Ergotherapeuten informiert Ann-Kathrin Nicolai von der Berufsfachschule für Ergotherapie in Reutlingen. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Schulen an Infoständen im BiZ für individuelle Fragen bereit.

Ergotherapeuten helfen all jenen, die durch Krankheit, Unfall oder Behinderung in ihrem Tun eingeschränkt sind, ihren Spielraum zu vergrößern. Dabei sind neben medizinischem Wissen auch handwerkliche Fähigkeiten gefragt. Das gilt gleichermaßen auch für Physiotherapeuten. Heilung durch Bewegung ist deren Motto. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten dürfen keine Berührungsängste kennen und körperlichen Einsatz nicht scheuen. Wichtig ist, dass sie sozial kompetent sind und viel Einfühlungsvermögen besitzen. Das gilt natürlich auch für Logopäden. Sie werden gebraucht, wenn Menschen die Worte fehlen, sie stottern oder unter Schluckstörungen leiden.

Erscheinung
Amtsblatt Winterlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Winterlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Winterlingen
10.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.