Die Musikkapelle Hohenstaufen beteiligte sich am 13. Oktober wieder am bundesweit einmaligen Gemeinschaftskonzert „Blasmusik aus Göppingen“.
Neben dem MV Faurndau, dem Städtischen Blasorchester Göppingen und der MV GP-Holzheim gaben auch wir unser Können zum Besten.
Unter der Leitung von Jürgen Merkle spielten wir im modernen Teil das super arrangierte Stück „Hindenburg“, welches von selbigem Luftschiff und dessen Unglück im Jahr 1937 handelt. Ein sehr dramatisch geschriebenes Stück, worin man sich sehr gut hineinversetzen kann. Im traditionellen Teil spielten wir den Marsch „Alpenwelt“. Als Highlight-Stück legten wir „Baba Yetu“ auf. Suaheli für „Vater Unser“.
Dieses Stück spielten wir allerdings nicht alleine, sondern zusammen mit einem großen Chor– dem CHORIOS-Chor aus Bartenbach und deren Partner-Chor aus Geislingen, dem RÄTSCHE-Chor.
Schon in den Musikproben war zu hören, dass das Experiment nur gut werden kann und dass das etwas ganz Besonderes werden wird. Mal etwas Neues für die Zuhörer und auch für uns Musiker. Vielen Dank an dieser Stelle für Euren Einsatz und das gemeinsame Musizieren, es hat sehr viel Spaß gemacht.
Bei der finalen Zugabe „Ode an die Freude“ (Freude schöner Götterfunken) erbebte die Stadthalle nochmals unter dem gemeinsamen Klang von über 200 Musizierenden der vier Kapellen. Auch dieses Stück begleitete der Chor-Zusammenschluss, welches den musikalischen Abend perfekt abrundete.
Vielen Dank an unsere drei Göppinger Kapellen für den schönen musikalischen Abend. Auch ein Dank an alle Zuhörer, die wieder zahlreich in die Stadthalle gekommen sind, um uns zu hören. Euer Applaus ist unser Lohn, danke schön!