Manche Menschen meiden Konflikte wie Kinder Brokkoli auf dem Teller. Lieber einmal zu oft nicken, als einmal Klartext reden. Doch die Realität ist: Das Leben ohne Reibung gibt’s nicht – außer man lebt ganz allein auf einer einsamen Insel. Und selbst dann könnte man sich noch mit den Möwen streiten.
Konflikte gehören zum Leben wie der Regen zum Frühling. Sie zeigen, dass uns etwas wichtig ist – und dass auch andere ihre Sicht auf die Dinge haben. Wer versucht, jedem Streit aus dem Weg zu gehen, sammelt oft stillen Groll, der irgendwann in einer einzigen Explosion hochgeht. Dann ist nicht nur der Konflikt größer – sondern oft auch die Beziehung kaputt.
Sprüche 27:5 bringt es auf den Punkt: „Offene Zurechtweisung ist besser als verborgene Liebe.“ Ehrlichkeit, auch wenn sie mal unbequem ist, kann mehr retten als ständiges Weglächeln von Problemen.
Natürlich geht es nicht darum, auf jeden Streit zuzusteuern wie ein Stier auf ein rotes Tuch. Es geht darum, reif und respektvoll mit Spannungen umzugehen. Wer sich traut, Konflikte anzusprechen, zeigt Mut – und die Bereitschaft, an Beziehungen zu arbeiten.
Denn echte Nähe entsteht nicht durch ständige Harmonie, sondern dadurch, dass man sich auch in schwierigen Momenten zuhört, Verständnis zeigt und gemeinsam Lösungen findet. Also: Keine Angst vor Reibung – sie poliert manchmal genau die Kanten ab, die uns im Weg stehen.
Mehr erfahren? Kommen Sie doch zu unserem Gottesdienst am Sonntag, dem 27. April, um 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr.
Sirnauerstraße 2, 73779 Deizisau
Weitere Informationen finden Sie auf www.JW.org