Am Montag, 10. März um 18 Uhr im RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen:
Bluthochdruck - Neues und Bewährtes
Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte
Die Volkskrankheit Nummer 1, Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, betrifft inzwischen etwa 55 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland.
Der Blutdruck ist keine konstante Größe, sondern variiert je nach aktuellem Energiebedarf des Körpers, sodass stets alle Organe des Organismus ausreichend versorgt sind. So steigt der Blutdruck beispielsweise bei körperlicher Betätigung aufgrund des erhöhten Verbrauchs. Bei einer Bluthochdruckerkrankung liegt jedoch der Druck, der durch den Herzschlag und die Gefäßwände erzeugt wird, dauerhaft über dem Durchschnittswert von 140/90 mmHg. Dieser langanhaltend hohe Blutdruck belastet zunehmend das Herz und verengt die Gefäße.
Infolgedessen entwickeln sich Durchblutungsstörungen, und die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) wird beschleunigt. Im schlimmsten Fall kann dies zu Schlaganfällen, Herzinsuffizienz oder Herzinfarkten führen.
Meist nehmen die Betroffenen ihre Erkrankung nicht wahr, da sie im frühen Stadium keine oder nur wenige Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen und Nervosität aufweist. Beim Auftreten dieser Symptome wird selten ein Rückschluss auf einen zu hohen Blutdruck gezogen, weshalb die Erkrankung in vielen Fällen unbemerkt bleibt. Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch entscheidend, um die individuell passende medikamentöse Therapie einzuleiten oder, falls noch möglich, den Blutdruck durch eine Änderung der Lebensweise zu senken.
Nur etwa 10 % aller an Bluthochdruck leidenden Menschen haben eine Störung aufgrund einer vorhergehenden Erkrankung. In den anderen Fällen begünstigen hauptsächlich Risikofaktoren die Entstehung der Krankheit. Dazu zählen Übergewicht, zu hoher Salzkonsum, Alkoholkonsum, Rauchen, Bewegungsmangel, genetische Faktoren, Alter und Geschlecht.
Durch eine gezielte Lebensumstellung – einschließlich einer Ernährungsumstellung, Gewichtsabnahme, Stressreduktion und einer Reduzierung des Alkohol- und Nikotinkonsums – kann der Bluthochdruck nachhaltig gesenkt werden.
In einer Informationsveranstaltung am Montag, 10. März 2025 um 18 Uhr in der Cafeteria im RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen, erläutert Dr.
Martin Maunz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, die aktuellen medizinischen Möglichkeiten bei Bluthochdruck. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und für Fragen. Es ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ist frei.