Der Bodenlehrpfad des Landkreises Esslingen, gelegen bei Beuren, ist wieder geöffnet. Er bietet mit seinen zehn Stationen einen nicht alltäglichen Blick auf unsere Böden und hebt ihre große Bedeutung für unsere menschliche Existenz hervor. Am Sonntag, 18. Mai gibt es eine öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder mit dem Bodenkundler Professor Hans-Karl Hauffe entlang des Bodenlehrpfads bei einer kleinen Wanderung von etwa vier Kilometern.
Trotz des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts bleiben Böden, gemeinsam mit der Atmosphäre, dem Wasser und der belebten Natur unersetzlich und bilden das unverzichtbare Fundament unseres Lebens. Ist ein Boden einmal versiegelt oder geschädigt, dauert es meistens viele Generationen, bis er seine ökologischen Funktionen wieder vollständig erfüllen kann oder bis die negativen Auswirkungen für den Menschen behoben sind.
Professor Hauffe bietet im Rahmen der Führung zu den Stationen des Lehrpfads einen unterhaltsamen Einblick in Beschaffenheit und Bedeutung des Untergrunds unter unseren Füßen, seine Entstehung, seine unterschiedlichen Bodeneigenschaften sowie deren wichtige Funktionen im Naturhaushalt.
Start des etwa dreistündigen Rundgangs über den Bodenlehrpfad ist am Sonntag, 18. Mai um 13.30 Uhr beim Parkplatz des Freilichtmuseums in Beuren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für die Wanderung wird festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene drei Euro, für Jugendliche 1,50 Euro und ist für Kinder unter 12 Jahren frei.