Stadtverwaltung Bönnigheim
74357 Bönnigheim
Aus den Rathäusern

Bönnigheim unterm Hakenkreuz

Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg Samstag, 12. April 2025, Start: 14.00 Uhr, Burgplatz, Dauer: 1,5 Std., pro Person: 5,– Euro ohne Anmeldung...
Bönnigheim unterm Hakenkreuz
Bönnigheim unterm HakenkreuzFoto: Historische Gesellschaft

Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg
Samstag, 12. April 2025, Start: 14.00 Uhr,
Burgplatz, Dauer: 1,5 Std., pro Person: 5,– Euro
ohne Anmeldung


Bis in die kleinsten Städte wirkte sich die Nazi-Diktatur aus. Wenn es auch zunächst nach der Weltwirtschaftskrise aufwärtsging, zeigten die Nazis bald ihr wahres Gesicht. Der unliebsame Bürgermeister wurde abgesetzt und ein Linientreuer übernahm seinen Posten. Der Gemeinderat durfte nur noch zustimmen. Vereine wurden aufgelöst und alle Organisationen gleichgeschaltet. Das Dritte Reich endete in einer Katastrophe. Als es dann zum Zweiten Weltkrieg kam, wurden viele Bönnigheimer Opfer. Da der Bürgermeister am Kriegsende die Verteidigung Bönnigheims befohlen hatte, beschoss die französische Artillerie die Stadt. 13 Einwohner kamen ums Leben, etwa 50 Gebäude brannten ab.

Die Führung besucht Orte, die mit den Geschehnissen in Verbindung stehen.

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 15/2025
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 14/2025

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto