Am Sonntag, 30. März, um 16.50 Uhr alarmierte die „Integrierte Leistelle Karlsruhe“ (ILS) die Sanitätsbereitschaft und die Sozialen Dienste zu einem Brandeinsatz im Kernort in Malsch. Das Einsatzstichwort lautete „Brandeinsatz Wohnhaus - Menschenleben akut in Gefahr“. Innerhalb kürzester Zeit rückten vier Helfer der Sanitätsbereitschaft mit dem Malscher Krankentransportwagen 53/25-5 an die Einsatzstelle aus. Unter der Leitung von Bereitschaftsleiter Thomas Steitel wurde die Einsatzlage erkundet und das Vorgehen zusammen mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr, dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) sowie den Besatzungen der beiden Rettungswagen des Regelrettungsdienstes vom Arbeiter Samariterbund, abgestimmt. Zeitgleich trafen sich drei Helfer der Sozialen Dienste am DRK-Zentrum in der Karl-Deubel-Str. 13a und richteten Kaltgetränke und Kaffee für die Einsatzkräfte. Mit dem Mannschaftswagen 53/19-7 wurden die Getränke an die Einsatzstelle transportiert. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Malsch und Ettlingen war der Brand bald unter Kontrolle. Gegen 19.30 Uhr hieß es dann für die Malscher Rotkreuzler „Einsatzende“.