NUSSBAUM+
Feuerwehr

Brandschutzerziehung im Kindergarten und Grundschule

Am Donnerstag, den 17.10.2024 gegen 8:00 Uhr war es wieder so weit: Die Kindergartenkinder warteten schon ungeduldig an den Fenstern und hielten nach...
Die Grundschüler mit Lehrerinnen und Feuerwehr
Die Grundschüler mit Lehrerinnen und FeuerwehrFoto: T. Plaetzer

Am Donnerstag, den 17.10.2024 gegen 8:00 Uhr war es wieder so weit:

Die Kindergartenkinder warteten schon ungeduldig an den Fenstern und hielten nach einem großen roten Auto Ausschau.

Denn an diesem Tag stand die Brandschutzerziehung auf dem Plan.

Kommandant Dominik Fraunhoffer und Kamerad Tobias Limberger haben sich an diesem Tag Zeit für die Kinder genommen.

Bei den Kleinen ging es darum, was die Feuerwehr macht und wie man sie erreichen kann. Auch wie man sich bei Feuer und Rauch verhalten soll, wurde erklärt.

Anfangs war es einigen Kindern etwas mulmig, als die Atemschutzausrüstung nach und nach gezeigt und angelegt wurde.

Das sieht ja komisch aus und macht befremdliche Geräusche, aber es steckt ja ein normaler Mensch darunter, der helfen will.

Damit sollte die Angst vor den ausgerüsteten Atemschutzgeräteträgern genommen werden.

Nach der Besichtigung des Feuerwehrautos ging es dann rüber zur Grundschule.

Die Kinder waren aufmerksam und wussten schon viel, sie hatten bei der letzten Brandschutzerziehung und im Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr gut aufgepasst.

Hier wurden unter der Leitung von Tobias Limberger sogar Experimente durchgeführt.

Schon interessant, dass sich eine rauchende Kerze wieder entzündet, obwohl die Flamme den Docht gar nicht berührt.

Auch über den selbst gebauten CO₂-Feuerlöscher aus Backpulver und Essig wurde gestaunt, geht es da mit rechten Dingen zu?

Nachdem auch in der Grundschule die Atemschutzausrüstung gezeigt und das richtige Verhalten bei Rauch und Feuer besprochen wurde, ging auch noch die BEKA (Branderkennungsanlage) los und alle mussten schnell evakuiert werden.

An den Sammelpunkten wurde dann kontrolliert, ob auch wirklich alle da sind, bis auf ein paar Schuhe haben es alle rechtzeitig geschafft!

Nach Kontrolle und Freigabe durften die Kinder, Erzieherinnen und Lehrerinnen wieder ins Gebäude und schon war der ganze Vormittag vorbei.

Wir hoffen, die Kinder hatten Spaß und haben wieder etwas gelernt, gerne kommen wieder in den nächsten Jahren wieder.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024
von Freiwillige Feuerwehr Donaueschingen, Abteilung Grüningen
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto