Freiwillige Feuerwehr Aixheim
78554 Aldingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Brandschutztipps zu Weihnachten

Brandschutztipps zu Weihnachten von Ihrer Feuerwehr Aldingen und Aixheim Viele Dinge machen die Weihnachtszeit besonders, vor allem der gemütliche...
Foto: pixabay

Brandschutztipps zu Weihnachten von Ihrer Feuerwehr Aldingen und Aixheim

Viele Dinge machen die Weihnachtszeit besonders, vor allem der gemütliche Kerzenschein, der Duft nach Tannengrün und das gemeinsame Beisammensein mit Freunden und Familie. Doch die Weihnachtszeit ist auch brandschutztechnisch eine besondere Zeit im Jahr.

Hier einige Tipps um einen eventuellen Brand zu vermeiden.

Verkannte Gefahr: Adventskränze

  • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt. Auch kleine Kinder oder Haustiere dürfen sich nicht alleine in einem Raum mit brennenden Kerzen aufhalten – die Versuchung, mit dem flackernden Licht zu spielen, ist zu groß.
  • Stellen sie Gestecke oder Weihnachtsbäume nie auf leicht brennbares Material. Holz- und Papierunterlagen saugen sich mit auslaufendem Wachs voll und sorgen für eine rasche Ausbreitung der Flammen.
  • Kerzen dürfen nur in sicheren Haltern aus Metall oder Porzellan angebracht werden. Niemals Kerzen mit Wachs an die Dekoration „kleben“.
  • Das Tannengrün bei Gestecken sollte regelmäßig gewechselt werden, da es mit der Zeit austrocknet und somit leichter Feuer fängt. Regelmäßiges bestäuben mit Wasser (Wäschesprenger) verzögert den Austrocknungsprozess.
  • Ausreichender Abstand zu Gardinen oder Vorhängen ist wichtig, da diese sich sonst entzünden können.
  • Wechseln Sie die Kerzen regelmäßig aus, bevor sie zu kurz werden und Äste in Brand stecken könnten.
  • Gestecke oder Weihnachtsbäume dürfen nie im Durchzug stehen. Frische Kerzen brennen sonst überraschend schnell herunter, Dekomaterial kann in die Flamme wehen.

Brandschutztipps für Weihnachtsbäume

  • Kaufen Sie Weihnachtsbäume, wenn möglich, erst kurz vor dem Fest, da sie dann frischer sind und die Brandgefahr sinkt.
  • Verankern Sie den Baum fest in einem sicheren, ausreichend großen mit Wasser gefüllten Baumständer. So verzögern Sie das Austrocknen der Nadeln.
  • Verzichten Sie auf Wachskerzen und Wunderkerzen. Elektrischer Baumschmuck (LED) ist wesentlich sicherer.
  • Stellen Sie einen Schaumlöscher oder einen gefüllten Eimer mit Wasser parat.
  • Achten Sie immer auf genügend Abstand zu brennenden Gegenständen bei der Verwendung von Echtkerzen.
  • Im Brandfall immer die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 verständigen – WICHTIG! Bringen Sie sich nie selbst in Gefahr bei Löschversuchen.

Sichtbarkeit der Hausnummer

Eine Bitte Ihrer Feuerwehr Aldingen und Aixheim an alle Hauseigentümer und Mieter -

Im Notfall können wenige Minuten über Leben oder Tod entscheiden:

Wenn die Feuerwehr oder der Rettungsdienst die Hausnummer nicht auf Anhieb finden, kann es schnell zu spät sein. Umso wichtiger ist es, dass die Hausnummern gut sichtbar und bestenfalls auch gut beleuchtet im Eingangsbereich oder direkt am Haus angebracht sind.

Die Feuerwehr Aldingen und Aixheim wünscht allen eine schöne und sichere Weihnachtszeit.

Erscheinung
Gemeinde Aldingen und Aixheim – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024

Orte

Aldingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto