Da sagten sie zueinander: „Brannte nicht unser Herz in uns, als er auf dem Weg mit uns redete und uns die Schriften öffnete?“
Lukas 24,32
Was bringt mein Herz zum Brennen? Zwei Jünger Jesu sind auf dem Weg in das Dorf Emmaus. Ihre Herzen brennen nicht, ganz im Gegenteil. Jesus wurde vor wenigen Tagen hingerichtet und nun ist auch noch sein Leichnam verschwunden. Dabei dachten sie, er wird Israel erlösen aus der Besatzung der Römer. Sie hatten falsche Erwartungen an Jesus, und diese wurden enttäuscht. Die beiden sind ernüchtert, ratlos, deprimiert, ihre Herzen sind träge. Die Euphorie der letzten Monate ist verflogen. Jesus entscheidet sich dafür, genau diese zwei Jünger zu treffen. Trotz der hektischen Situation in Jerusalem rund um seine Person gilt seine Wertschätzung diesen zwei Jüngern, die so am Zweifeln sind. Er nimmt sich Zeit und gibt ihnen Raum, um sich auszusprechen. Danach nimmt Jesus ihren Zweifel und stellt diesen in den Kontext der Heiligen Schrift. Jesus fängt bei Mose und allen Propheten an und erklärt ihnen anhand der alten Bücher, wie die gesamte Heilige Schrift bereits auf ihn hinweist, auf seinen Tod und seine Auferstehung, darauf, wie er verherrlicht werden muss. Er weitet den Horizont der Jünger und schärft dabei den Fokus auf sich selbst. In den Büchern des Alten Testaments zeigt Gott uns bereits den Weg, wie er die Menschen erlösen möchte. Durch die Schriftauslegung bringt Jesus die Herzen der zwei Jünger zum Brennen. Als sie in Emmaus angekommen sind, tun sie genau das Richtige und laden Jesus zu sich ein. Sie suchen die Gemeinschaft mit Gott. Beim gemeinsamen Essen gibt Jesus sich ihnen zu erkennen. Die Emmausjünger sind uns ein gutes Vorbild darin, was unsere Herzen zum Brennen bringt. Mit unseren trägen Herzen, unseren Zweifeln und Enttäuschungen sollen wir zu Jesus kommen. Er hört uns zu. Im Lesen und Studieren der Bibel entfacht Gott in unseren Herzen das Feuer. Und alle Lehre muss am Ende in die Gemeinschaft mit Gott führen, weil er in der Gemeinschaft mit ihm erkannt werden kann. Die Gemeinschaft mit Gott hält unser Herz am Brennen.
/Simon Kronhardt
Am Sonntag um 10.15 Uhr findet wieder unser Familiengottesdienst statt. Es gibt eine Übersetzung für Ukrainer und Kinderbetreuung für Vor- und Grundschulkinder. Jeder ist herzlich willkommen!