KK Schützenverein 1931 e. V.
76707 Hambrücken
NUSSBAUM+
Schießsport

Brezelschießen und Bundesliga

Brezelschießen beim Schützenverein mit guter Beteiligung Wie jedes Jahr fällt die erste Entscheidung beim Schützenverein am Neujahrsmorgen. Dieses...
Die Neujahrsbrezelgewinner 2025
Die Neujahrsbrezelgewinner 2025Foto: KKS

Brezelschießen beim Schützenverein mit guter Beteiligung

Wie jedes Jahr fällt die erste Entscheidung beim Schützenverein am Neujahrsmorgen. Dieses Jahr nahmen 17 Schützen am traditionellen Brezelschießen teil. Den dritten Platz gewann Martin Groß mit 35 Punkten, zweiter wurde Karl-Heinz Heil mit 37 Punkten und das große Neujahrbrezel sicherte sich Christian Möller mit 38 Punkten. Das sogenannte Loser-Brezel (wenigste Punkte) gewann Bastian Kritzer mit 18 Punkten. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Ein besonderer Dank geht an die Familie Zöller, die dieses Jahr die Brezeln gestiftet hat.

Zweite Luftpistolen-Mannschaft erringt den Vizemeistertitel in der 2. Bundesliga

Als Aufsteiger ist das erste Ziel, nicht gleich wieder abzusteigen. Nicht so bei unserer 2. LP-Mannschaft. Von Anfang hat sie der Konkurrenz gezeigt, dass sie in dieser 2. Bundesliga ein gewaltiges Wort mitreden will. Nach einem Bilderbuchstart mit zwei 4:1 Erfolgen über die Sportschützen March und der SG Pforzheim folgten weitere Erfolge über den SV Walldorf und den Ex-Bundesligisten SV Willmandingen. Auch der SV St. Peter und die 2. Mannschaft von Weil am Rhein konnte unsere Siegestour nicht stoppen. So kam es, dass beim letzten Wettkampf der Saison mit dem KKS Hambrücken 2 und dem TSV SpschAbt. Öttlingen die zwei Mannschaften aufeinander trafen, die noch keinen Wettkampf verloren hatten. Beide standen mit exakt 12:0 Mannschaftspunkten und 21:9 Einzelpunkten an der Tabellenspitze. Die Vorzeichen konnten nicht unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite wir als Aufsteiger in die Zweite Bundesliga und auf der anderen Seite der TSV Öttlingen, der als Absteiger aus der 1. Bundesliga den sofortigen Wiederaufstieg plant. Obwohl bei uns mit Axel Köhler die Nummer 1 fehlte (er war in der 1. Buli am Start) wollten wir uns nicht kampflos geschlagen geben. So entwickelte sich ein spannendes Match, das am Ende mit 3:2 knapp verloren ging. Hier die Paarungen im Einzelnen: Celina Becker : Strbac Manjana Mantea 376:383, Mia Fuchs : Veccaro Marghenta Brigida 371:379, Gerhard Wetzler : Mauch Maximilian 363:360, Carsten Lanz : Scharpf Stefan 373:363 und Sabrina Newton : Schaufler Stefan 364:371.

Erste Luftpistolen-Mannschaft knapp am Finaleinzug gescheitert

Die Vorzeichen standen nicht gut für das letzte Wettkampfwochenende in Waldenburg. Als Gegner hatte man den direkten Tabellennachbarn aus Kempten. Es war klar, wer diesen Wettkampf gewinnt, wird Vierter in der Tabelle und fährt nach Rotenburg an der Fulda zum Finale. Kempten kam in ihrer stärksten Besetzung und wir mussten auf unsere Nummer eins, Robin Walter, ersetzen. Robin musste sich nach unserem Heimkampf einer OP an der Hand unterziehen. So kam es, wie es kommen musste, Hugo Fries, der auf die Spitzenposition rücken musste, konnte seinem Gegner Andreas Heise nichts entgegensetzen. Er verlor deutlich mit 367:382. Auf Position zwei startete Axel Köhler, der aus der zweiten Mannschaft aufgerückt war. Axel löste diese Aufgabe hervorragend und konnte sich in der 3. Serie sogar einen Vorsprung herausschießen, den er aber in der letzten Serie wieder verlor. (375:380) Jetzt mussten die letzten drei Paarungen alle nach Hambrücken gehen. Eduard Baumeister schoss beständig und gewann mit 370:367. Auf der Position fünf fand Serhiy Kudrya nie zu seiner Form und verlor mit 365:369. Damit konnte Teresa Walther nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Sie musste beim Stand von 366:366 ins Stechen. Die ersten 3 Stechschüsse waren alle gleich (9, 9, 10), sodass mit dem vierten Stechschuss die Zehntel entscheiden mussten. Teresa legte schnell eine 8,5 vor. Ihr Gegner konnte aber nur mit einer 7,5 kontern. Somit endete der Wettkampf 3:2 für Kempten, die damit als Vierter zum Finale fahren. Herzlichen Glückwunsch.

Beim zweiten Wettkampf am Sonntag gegen den Abstiegskandidaten Altheim-Waldhausen ging es für uns eigentlich nur darum, als Unbeteiligter nicht indirekt in den Abstiegskampf einzugreifen und uns anständig von dieser Saison zu verabschieden. Die Vorzeichen waren auch hier klar. Mit einem Sieg hätte Altheim-Waldhausen noch den Relegationsplatz erreicht. Auf der Position eins musste Hugo einmal mehr erfahren, dass es gar nicht so leicht ist, vorne zu schießen. Auch an diesem Tag fand er erst in der letzten Serie zu seiner Form (95), was aber nicht für einen Sieg gegen den Schweizer Andreas Riedener reichte (363:370). Alle anderen hatten an diesem Tag ihre Form wieder gefunden und gewannen deutlich. Teresa Walther : Günther Schwarz 371:361, Eduard Baumeister : Frank Laub 375:367, Serhiy Kudrya : Darko Sunko 377:360 und Marco Wußler : Christian Morar 373:362. Am Ende stand es 4:1 für uns. Damit beenden wir die Saison 2024/25 mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf dem 5. Tabellenplatz. Einem lachenden, weil es unsere zweitbeste Saison war. Einem weinendem, weil wir als Vizemeister vom Vorjahr gerne wieder zum Finale gefahren wären. Auf diesem Wege wünschen wir Robin noch gute und schnelle Genesung, damit er für die anstehenden Aufgaben im Jahr 2025 wieder richtig fit wird.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Hambrücken

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto