Rechtzeitig zum bevorstehenden Osterfest haben fleißige Helferinnen des Heimatvereins den Dorfbrunnen österlich geziert, um der Bevölkerung eine optische Freude zu bereiten.
Das Osterbrunnenschmücken hat eine lange Tradition. Die Autorinnen A. Fröhlich und Chr. Weidenweber schreiben in ihrem Buch „Das große Buch der Feste & Bräuche / Brauchtum und Traditionen rund ums Jahr“ kurz und bündig:
„Kunstvolle Osterbrunnen. Wahrscheinlich ist es auf die armen Verhältnisse der Bevölkerung zurückzuführen, dass in verschiedenen ländlichen Regionen Osterbrunnen geschmückt wurden. Ursprünglich stammt der Brauch aus der Fränkischen Schweiz. Die Menschen litten aufgrund ihrer geologischen Lage seit je unter Wassermangel. Häufig im Jahr musste unter großen Mühen das Wasser von weit her transportiert werden. Als großes Zeichen der Wertschätzung wurden am Karsamstag die örtlichen Brunnen gesäubert und dann kunstvoll geschmückt.“