Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 19. Spieltag
Datum: Samstag, 22.03.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz hinter dem Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen
Am 19. Spieltag der Fußball-Landesliga hat die Mutschler-Elf seine Tabellenführung auf 6 Punkte ausgebaut, da Verfolger SG Empfingen beim VfB Bösingen nicht über ein 3:3 hinaus kam. So kamen die Roten im Auswärtsspiel beim Mit-Aufsteiger BSV 07 Schwenningen bei herrlichem Wetter vor ca. 200 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz hinter dem Gustav-Strohm-Stadion zu einem klaren 4:1 (0:0)-Erfolg. Die Tore für den FCR erzielten in der zweiten Halbzeit Raphael Langer (49.), René Hirschka (55.) und die beiden eingewechselten Maximilian Biesinger (59.) und Jakob Bader (69.).
Es war die angekündigte Revanche für das schwache 0:0 aus dem Hinspiel. Ohne fünf Leistungsträger zeigte die Mutschler-Elf erneut eine respektable Leistung, obwohl bei diesem klaren Ergebnis nicht alles Gold war, was glänzte. In der ersten Halbzeit war die Partie im Schwarzwald-Baar-Kreis beim ehemaligen Zweitligisten zunächst die schwierige Auswärtsaufgabe, mit der der Tabellenführer gerechnet hatte. Schwenningen spielte aggressiv, war stark in den Zweikämpfen, verschob seine Mannschaft gut im Spiel gegen den Ball, agierte viel mit langen Bällen auf ihre starken Spitzen und lauerte auf Konter, da der FCR hoch presste. „Wir hatten die Partie unter Kontrolle, aber im Spiel nach vorne waren wir oft zu unpräzise und haben uns zu viele Fehler erlaubt, die die Schwenninger eiskalt zu guten Chancen umsetzten“, bilanzierte Mutschler.
Nun startete der FCR mit drei Siegen und 10:3 Toren ins neue Jahr gegen drei spiel- und kampfstarke Mannschaften. Das hatte so niemand vorhergesagt, was klar für eine mentale, psychisch stabile Situation spricht. Außerdem marschiert der FCR von Rekord zu Rekord. Nach dem 1.000. Landesligatreffer der Geschichte durch René Hirschka im letzten Spiel gegen Seedorf, hat unser Co-Spielertrainer mit dem Treffer zum 2:0 seinen eigenen Landesliga-Torrekord jetzt schon eingestellt und steht jetzt mit 9 Toren nur noch einen Treffer hinter Oleh Stepanenko, der 10 Buden auf seinem Konto hat. Sein alter Rekord datiert aus der Landesliga-Saison 2021/22, als er nach 36 Spielen 7 Treffer als Innenverteidiger erzielte. In der Bezirksliga kam der Abwehrchef schon zwei Mal auf 9 Tore. „Der macht mir noch 15 Saisontore in diesem Jahr“, so der beeindruckte FCR-Trainer Marc Mutschler. Zwei weitere interne Landesliga-Rekorde, die der FCR eingestellt hat, sind die Serien von jetzt zehn ungeschlagenen Spielen in Folge und sechs Siegen in Folge. Noch ein letzter Rekord: Unsere Kicker stehen nun seit dem 14.09.2024 ununterbrochen an der Tabellenspitze der Landesliga. Das sind 15 x Tabellenführung in Folge und 18 x insgesamt von 19 Spieltagen, nur 1 x, am 4. Spieltag, war man Zweiter. Das sollte auch in der Landesliga insgesamt einsame Spitze sein. Ach, und fast vergessen, ein ganz wichtiger Rekord: Der FCR ist nun seit dem 24.03.2025, also seit genau einem Jahr, auswärts ungeschlagen!! Beeindruckend – und das in der Landesliga. So, genug Statistik, jetzt aber zum Spiel.
Bei tollem Frühsommerwetter begannen beide Mannschaften das Spiel ohne großes Abtasten. Wir wussten, dass die Schwenninger robust anfangen würden, aber irgendwann mussten sie müde werden und uns Räume anbieten, was sie dann auch immer wieder getan haben. Gleich nach 55 Sekunden kam der Gastgeber über rechts und passte scharf in die Mitte. Dort stand Hirschka, der super klären konnte. Jetzt wussten alle Roten, was auf sie zukommt. Doch der FCR versteckte sich nicht und kam durch Alu Diedhiou in der 2. Minute zur ersten FCR-Chance, doch er wurde im letzten Moment geblockt. Eine Minute war es Oleh Stepanenko, der über die linke Seite sich klasse durchsetzte und zum Abschluss kam, leider nur das Außennetz traf. Wieder eine Minute später war es Kapitän Leon Oeschger, der mit einem Distanzschuss den Schwenninger Keeper Markus Rössner prüfte.
Nach dieser ersten Anfangswelle des FCR kamen die Schwenninger nun besser in die Partie und hatten in der 7. Minute ihre nächste gute Chance. Doch Julian Häfner im FC-Kasten hatte heute, um es vorwegzunehmen, einen Sahnetag erwischt und konnte klären. Es wurde nun ein Fight im Mittelfeld, bis zur 16. Minute, als erneut Häfner dieses Mal zur Ecke klären musste. Diese Ecke nutzte der BSV, um zur nächsten Chance zu kommen, und kam zu einem guten Kopfballabschluss. Häfner war es, der in der 23. Minute eine weitere Torchance der Blauen zur Ecke entschärfte. Nun, die Elf von Jargo Maric, ehemaliger Oberligatrainer des FC 08 Villingen und ehemaliger Zweitligaspieler der Stuttgarter Kickers, spielte so auf, wie man sie erwartet hatte, aggressiv, gallig und zielstrebig.
Doch der FCR konnte sich immer wieder aus der Umklammerung der Blauen befreien und hatten in der 24. Minute durch Stepanenko und Lukas Behr per Kopf nach Oeschger-Ecke Topchancen, um selber in Führung zu gehen. In der 36. Minute dann ein Riesenbock der Schwenninger. Nach einer verpatzten Rückgabe konnte sich Behr die Kugel schnappen und erzielte das 1:0 für den FCR. Leider nein, denn der Schiri-Assistent hob die Fahne und erkannte auf Abseits. Schade. Dann war Pause. Der sehr gut leitende Schiedsrichter Manuel Krieger aus Schwäbisch Gmünd pfiff überpünktlich ab.
20 Minuten reichen zum Sieg
Die Mutschler-Truppe kam unverändert aus der Kabine und hatte, wie später bekannt wurde, einige taktische Veränderungen vorgenommen und was dann passierte, schreibt auch schon wieder Geschichte. Innerhalb von 20 Minuten machte der FCR den Sack zu und schnürte ihn auch. So ging man in der 49. Minute durch den linken Flügelspieler Raphael Langer, spielte in Schwenningen fast nur offensiv, mit 1:0 in Führung. Behr setzte sich über den rechten Flügel klasse durch, brachte die Kugel scharf ins Zentrum, dort kam Langer mit Tempo aus dem Rückraum, wurde noch vom Gegner von hinten zu Fall gebracht und versenkte die Kugel zur Rottenburger Führung. Nun ließ man den Schwenninger kaum noch Luft zu atmen und nagelte die Gastgeber in der eigenen Hälfte fest. Schon beeindruckend, was der FCR da in dieser Phase spielte.
Dann die 55. Minute: Foul an Behr in gut 25 Meter Entfernung. Klarer Fall für den Schiri – Freistoß für den FCR. Oeschger und Hirschka Ohr an Ohr beratschlagten sich. Oeschger machte sich fertig, lief an, sprang über den Ball und verwirrte den Schwenninger Keeper. Der kurz dahinter positionierte Hirschka mit kurzem Anlauf, schlenzte die Kugel mit aller Seelenruhe oben rechts in den Winkel. Der Keeper stand wie angewurzelt und war ratlos. Was war das, dachte er sich. Selbst Hirschka schaute total ungläubig und wurde unmittelbar von seinem Kollegen jubelnd überrumpelt. Der FCR führte 2:0. Trotz allem, ein wunderschön direkt verwandelter Freistoß von „Freistoßspezialist“ und Spielertrainer Hirschka. Es war sein 9. Saisontreffer!
Nach diesem Treffer konnten sich die Schwenninger ein wenig befreien, waren kaum geschockt und kamen eine Minute später zu einer weiteren Torchance. Doch Juli Häfner war zur Stelle. Marc Mutschler brachte nun, er erkannte, dass er neue Kräfte brauchte und wechselte mit Jakob Bader (56.) für Diedhiou und Maximilian Biesinger (58.) für Stepanenko zwei frische Stürmer ein.
Da hatte Mutschler mal wieder ein richtiges gutes Händchen, denn mit dem ersten Ballkontakt donnerte der Sekunden zuvor eingewechselte Biesinger den Ball in die Schwenninger Maschen. Moritz Rohrer legte die Kugel über rechts kommend in die Mitte, dort kam Biesinger an den Ball und verlud BSV-Keeper Rössner aus ca. 8 Meter zum 3:0 (59.) für den FCR. Das waren keine 4 Minuten nach dem 2:0.
Ein weiterer Freistoß von Hirschka in der 60. Minute brachte die Schwenninger sicherlich ins Schwitzen. Doch aus ähnlicher Entfernung reichte es nach einer direkten Ausführung nur zu einer Ecke. Julian Kiesecker kam nun für den 1:0-Schützen Langer ins Spiel (62.). Wenn man solche Wechsel vornehmen kann, dann geht es einem personell gut. Nach einer Torchance der Schwenninger (62.), kam in der 69. Minute Dario Bedic für den eh schon vor dem Spiel angeschlagenen René Hirschka ins Spiel. Nick Heberle übernahm seine Position in der Innenverteidigung. Neben Hirschka waren außerdem Oeschger, Eberle und Votentsev angeschlagen und mit Fragezeichen versehen. Lennis Eberle blieb ganz draußen und feuerte seine Kameraden von der Bank aus an.
In der 69. Minute dann das 4:0 für den FCR. Behr nahm einen Ball im Strafraum an, legte ihn ab auf Bader und der erwischte den Ball aber so perfekt, dass er ihn per Außenrist und Dropkick voll in die Maschen drosch. Klasse Kiste Jakke!
Doch nun wachte der BSV auf und wollte sich hier nicht abfertigen lassen und kamen die letzte Viertelstunde sehr gut ins Spiel zurück und hatten dabei sehr gute Torchancen. In der 71. Minute die erste Antwort des BSV. Nach einem Torschuss konnte Häfner per Glanztat zur Ecke klären. Nach dieser Ecke kam der BSV aus ca. 20 Meter zum Torschuss, doch wieder stand Häfner richtig.
Zwei Minuten später eine Riesentat von Häfner, erneut nach einem Torschuss. Der FCR war von der Rolle und ließ viel zu viel zu. In der 75. Minute passierte dann das, was Schwenningen andeutete, und machte den 1:4-Anschlusstreffer. Nach einer Abwehr kam Winter-Neuzugang und Ex-Oberligaspieler vom FC 08 Villingen Dario Holenstein an den Ball, erzielte mit einem Strich in den Winkel den Ehrentreffer für Schwenningen. Die Schwenninger hatten sich im Winter noch mit drei weiteren attraktiven Neuzugängen noch verstärkt.
Eine Viertelstunde vor Schluss (76.) brachte Mutschler dann noch mit Anton Jansen für den, wie schon erwähnt, angeschlagenen Kapitän Leon Oeschger einen dritten Stürmer ins Spiel. Lukas Behr übernahm die Kapitänsbinde von Oeschger. Der FCR kam in der Schlussphase zu weiteren Topchancen. Rohrer aus ca. 40 Meter und eine weitere 100%ige von Jansen verpassten auf 5:1 zu stellen. Es blieb beim 4:1 für den FCR. Nach 4 Minuten Nachspielzeit beendete der sehr souveräne Schiedsrichter Manuel Krieger das hitzige und trotz des Ergebnisses spannende Schwarzwald-Alb-Duell der Aufsteiger.
Fazit
Das Ergebnis, aber auch der Sieg gehen so insgesamt in Ordnung. Hätte Schwenningen noch ein oder zwei Tore erzielt, wäre das auch in Ordnung gegangen, doch auch der FCR hatte noch die oder andere sehr gute Möglichkeit liegen gelassen. So ist der Sieg des Tabellenführers absolut verdient. „Was der FC Rottenburg für eine Qualität auf den Platz bringt, hat er dann gezeigt. Die stehen nicht umsonst auf dem ersten Platz“, so BSV-Coach Jargo Maric. „Es war ein guter Spieltag für uns“, sagte Marc Mutschler.
So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner - Raphael Langer (62. Kiesecker), Stanislav Votentsev, René Hirschka (68. Bedic), Alioune K. Diedhiou (56. Bader), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (76. Jansen), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber, Oleh Stepanenko (58. Biesinger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi - Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Jakob Bader, Julian M. Kiesecker
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Raphael Langer (49.)
0:2 René Hirschka (55.)
0:3 Maximilian Biesinger (59.)
0:4 Jakob Bader (69.)
1:4 Dario Holenstein (75.)
Schiedsrichter:
Manuel Krieger (TSB Schwäbisch Gmünd, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
Verwarnungen:
Gelbe Karten: 4/1
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 200
Super-Heimspieltag unsere Aktiven
Weiter geht es in der Landesliga mit dem 20. Spieltag am kommenden Sonntag, den 30.03.2025, mit einem Heimspiel gegen den Tabellendreizehnten TSV Frommern. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Paul Poddig aus der SRG Öhringen. Das Hinspiel konnte der FC Rottenburg mit 3:1 in Frommern gewinnen.
Zuvor präsentieren sich am Sonntag, den 30.03., in zwei Vorspielen um 11 Uhr unsere Damen in einem 6-Punkte-Spiel gegen die SKV Eningen/Achalm und unsere U23 um 13 Uhr ebenfalls gegen einen Tabellennachbarn und einem 6-Punkte-Spiel gegen die SGM Mössingen/Belsen auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung unserer FC-Teams.
Die Damen starten mit diesem Spiel in die Rückrunde, während unsere Herren bereits in den Spielbetrieb gestartet sind. Also, kommt und unterstützt unsere Mannschaften von 11 bis kurz vor 17 Uhr bei unserem Super-Heimspieltag. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
E1-Junioren: SV Hirrlingen - FC Rottenburg3:4
E2-Junioren: TSV Dettingen - FC Rottenburg II5:2
D1-Junioren: SGM Ohmenhausen/Mähringen/Kusterdingen - FC Rottenburg1:2
D2-Junioren: FC Rottenburg II - TSV Lustnau III7:0
C-Junioren: FC Rottenburg - SGM Entringen/Altingen II0:10
B-Junioren: FC Rottenburg - VfR Aalen II0:10
Herren U23: TSV Dettingen - FC Rottenburg II2:1