NUSSBAUM+
Literatur

Büchereinachrichten:

Unsere Öffnungszeiten sind: am Montag und am Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr. Von der Roman-Autorin Gabriella Engelmann empfehlen wir diese Woche...

Unsere Öffnungszeiten sind:

am Montag und am Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr.

Von der Roman-Autorin Gabriella Engelmann empfehlen wir diese Woche die Büchernest-Serie

Der erste Band: Inselzauber.

Die Nordsee-Insel Sylt ist die traumhafte Kulisse, vor der Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann die Geschichte von zwei Frauen erzählt, die beide mit unterschiedlichen Herausforderungen kämpfen und von Liebesgeschichten eigentlich die Nase voll haben.
Zunächst sieht es allerdings so aus, als wenn Nele und Lissy nur wenig gemeinsam haben. Dort, wo andere Urlaub machen – zwischen Wellen, Sand und Wattenmeer – sind die beiden von heute auf morgen gezwungenermaßen Nachbarn: Nele führt mehr schlecht als recht ein Café in Westerland, die Hamburgerin Lissy übernimmt als Vertretung für ihre reiselustige Tante für ein paar Monate deren Buchladen direkt nebenan. Lissy ist vom Schicksal schwer getroffen: Ihr Freund hat hinter ihrem Rücken eine Geliebte und erwartet nun sogar ein Kind von ihr. Die Flucht auf die Insel Sylt kommt Lissy gerade recht. Doch wie soll es weitergehen? Dass sie gerade an der Nordseeküste eine Freundin fürs Leben findet, hätte sie nicht erwartet. Zwischen blauem Himmel, den Sylter Dünen und der Nordsee im Sommer bekommen Träume nun vielleicht doch noch Flügel und auf einmal scheint auch in der Liebe wieder alles möglich.

Die anderen vier Bände stehen auch schon zur Ausleihe bereit!

Ganz neu in der Bücherei:

Wir haben im November eine „Lesepatin“.

Frau Birgit Schuler kommt am Freitag, den 8. und am 15. November jeweils um 16:00 Uhr in die Bücherei, um den Kindern vorzulesen.

Eine Empfehlung für alle, die schon lesen können:

Pumuckl spielt Fußball. Das lustigste Fußballspiel aller Zeiten! Meister Eder nimmt Pumuckl zu einem wichtigen Spiel mit. Natürlich geht es auf dem Sportplatz bald drunter und drüber: Pumuckl schnappt einem Kind die halbe Bratwurst weg, wird spontan zum Stadionsprecher und stellt sich einfach selbst ins Tor. Warum wundern sich alle, dass der Fußball so komisch fliegt und die Halbzeitpause ungewöhnlich kurz ist? Am Ende bekommt Pumuckl von Meister Eder einen kleinen Pokal geschenkt. Großer Schabernack mit dem beliebten Kobold. Sechs lustige Kapitel in Fibelschrift – mit witzigen Reimen, tollen Pumuckl-Illustrationen und Leserätseln. Dieses Buch ist auch gut zum Vorlesen* geeignet oder zum „gemeinsamen“ Lesen für Anfänger.

Und hier noch ein Klassiker-Bilderbuch für alle Fans von Astrid Lindgren: Als Kalle den Wilden Stier zähmte.Eine bezaubernde Geschichte von Kalle, einem kleinen Jungen, der mit Mut, Freundlichkeit und einem tiefen Verständnis für Tiere eine scheinbar ausweglose Situation meistert. Der sonst so friedliche Stier Adam Engelbrecht gerät eines Tages in Rage und niemand im Hof weiß Rat. Kalle, der aus der Waldhütte kommt, beweist mit seiner ruhigen und besonnenen Art, dass er nicht nur den wildgewordenen Stier beruhigen kann, sondern auch das Herz jedes Lesers gewinnt. Dieses Buch ist ein Testament von Astrid Lindgrens Fähigkeit, zeitlose Geschichten zu schreiben, die Mut und die Kraft der Empathie feiern.

*10 Gründe, warum Vorlesen wichtig ist

Vorlesen ist eine wahre Superkraft: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind besser für die Kita, die Schule und den Alltag gewappnet. Wir erklären, warum das so ist:

1. Vorlesen schafft Nähe

Gemeinsam gegen Drachen kämpfen, mit Pferden durch die Berge reiten oder knifflige Kriminalfälle lösen – beim Vorlesen verbringen Eltern und Kinder Zeit miteinander, sind sich nah und kommen ins Gespräch. Das stärkt den Familienzusammenhalt und hilft, auch über schwierige Themen zu sprechen.

2. Vorlesen vergrößert den Wortschatz

In Geschichten begegnen Kindern neue Begriffe. Wenn sie diese Wörter häufiger hören, benutzen sie diese bald schon eigenständig.

3. Vorlesen macht erfinderisch

Kinder, die einer Geschichte lauschen, kommen danach oft auf gute Ideen. Sie bauen Burgen nach, kneten Tiere, basteln Superheldenmasken oder spinnen die Abenteuer ihrer Lieblingshelden im Kopf weiter.

4. Vorlesen steigert das Mitgefühl

Stark und schwach, mutig und ängstlich, neugierig und schüchtern – Kinderbuchhelden sind ganz verschieden. In Geschichten empfinden Kinder deren Gedanken und Gefühle nach. Das hilft ihnen, etwa ihre Kita- und Schulfreundinnen und -freunde besser zu verstehen.

5. Vorlesen festigt den Gerechtigkeitssinn

Wenn Kinder den kleinen Drachen Kokosnuss, Mama Muh, Michel aus Lönneberga oder die kleine Hexe auf ihren Abenteuern begleiten, erfahren sie, wie Probleme entstehen und sich lösen lassen. Das hilft ihnen bei Konflikten im Alltag.

6. Vorlesen macht klug

Vulkane, Ballett, Raumfahrt – in Abenteuer- und Sachgeschichten lernen Kinder neue Welten kennen. Sie erweitern ihr Wissen, erhalten Antworten auf ihre Fragen und werden neugierig auf andere Themen.

7. Vorlesen fördert die Konzentration

Kinder, die häufig Geschichten lauschen, lernen, für eine längere Zeit aufmerksam zu sein.

8. Vorlesen erleichtert das Lesenlernen

Beim Blättern und Mitschauen lernen Kinder die ersten Buchstaben kennen. Dieses Wissen hilft ihnen später beim Schulstart.

9. Vorlesen macht Lust auf Lesen lernen

Kinder mit Vorleseerfahrung haben mehr Freude daran, Wörter, Buchstaben und Sätze zu entschlüsseln.

10. Vorlesen macht fit für die Schule

Kinder mit Vorleseerfahrung haben häufig bessere Noten – nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Fächern.

Schaut einfach unverbindlich während der Öffnungszeiten bei uns rein, in der Pfarrscheuer, das Ausleihen ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch.

Margot Schaber, Suse Tomasino, Tel. 1396, und Petra Ulrich, Tel.3177

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Tuttlingen)
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Talheim

Kategorien

Kultur
Literatur
von Evangelische Kirchengemeinde TuningenEvangelische Kirchengemeinde Talheim, Kirchenbezirk Tuttlingen
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto