Das Bündnis „Calw bleibt bunt – für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte“ solidarisiert sich mit der Stolperstein-Initiative der Stadt Zeitz im südlichen Sachsen-Anhalt. Dort wurden zum 1. Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel, am Montag, 7. Oktober, in perfider Weise alle zehn verlegten Stolpersteine von bislang unbekannten Tätern aus Gehwegen und Pflastern herausgerissen. Es sind damit Orte des Gedenkens in dieser Stadt zerstört worden – eine Schändung der Opfer und eine Schande für uns alle. Über 100 000 Stolpersteine repräsentieren in einer stetig wachsenden Zahl von Städten und Gemeinden im In- und Ausland das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Sie erinnern an die Verfolgung und Ermordung von Juden, Behinderten, Sinti und Roma sowie anderen ausgegrenzten Menschen durch die Nationalsozialisten.
Nie wieder – darf nicht nur ein Lippenbekenntnis sein. Deshalb wollen wir vom Bündnis CALW BLEIBT BUNT uns in unserer Stadt ebenfalls für die Verlegung von Stolpersteinen einsetzen. Sie könnten die Erinnerungskultur in Calw, bisher bestehend u. a. aus Hinweistafeln am Haus Michelson in der Biergasse, ergänzen. Und sie würden uns und die Besucher unserer Stadt mahnen, für Demokratie, Menschenrechte und Freiheit einzustehen – machen Sie mit!