Auch dieses Jahr lud der Bürgerausschuss Bad Saulgau wieder zahlreiche GespannführerInnen zur Frühjahrssitzung nach Marbach ins Gasthaus „Hasen“ ein. Die Vorstandschaft des Bürgerausschusses, vertreten durch Richard Frey, Franz Schweizer, Christel Haag, Jürgen Schartmann (Wagenbau), Jürgen Pramschiefer (Wagenbauer) sowie die Zuständigen für die GespannführerInnen Miriam Reisch und Christoph Rack freuten sich riesig, dass sie wieder eine solch große Anzahl an GespannführerInnen begrüßen durften.
Nach einem Gedenken an den im Dezember verstorbenen Charly Maurer, der über viele Jahre die Gespanne für das Bächtlefest mitorganisierte, dankte Präsident Richard Frey allen GespannführerInnen für ihre alljährliche treue Teilnahme am Bächtlefestzug.
Alle anwesenden GespannführerInnen gaben ihre Zusage, beim Festzug 2024 einzuspannen.
Folgende GespannfahrerInnen konnten vom Bürgerausschuss für ihre langjährige Teilnahme mit Urkunde, Präsentkorb, Weinpräsent und Bächtlefestmedaille geehrt werden:
für 50-malige Teilnahme:
Familie Obert aus Erisdorf
Familie Strobel aus Eichstegen
für 45-malige Teilnahme:
Familie Ederle aus Bad Schussenried
für 40-malige Teilnahme:
Hermann Münst aus Neufra
für 30-malige Teilnahme:
Reinhold Gresser aus Emerkingen
für 25-malige Teilnahme:
Werner Schultheiss aus Pfullendorf (Aach-Linz)
für 20-malige Teilnahme:
Max Kerler aus Laupheim
Familie Traub aus Bierstetten
Diese jahrzehntelange Bereitschaft, für das Bächtlefest einzuspannen, zeugt doch von einem guten Miteinander und einer großartigen Verbundenheit zum Bächtlefest.