Ortschaftsverwaltung Dettingen
72108 Rottenburg am Neckar
Aus den Rathäusern

Bürgermedaille für Maria Walz

Ja, Frauen brauchen die Kirche. Diese Feststellung traf am vergangenen Freitagabend unser Oberbürgermeister Stephan Neher. Für ihr ehrenamtliches kirchliches...

Ja, Frauen brauchen die Kirche. Diese Feststellung traf am vergangenen Freitagabend unser Oberbürgermeister Stephan Neher.

Für ihr ehrenamtliches kirchliches Engagement in und für Dettingen hat er Maria Walz im Rahmen des Jahresempfangs 2025 die Bürgermedaille in Bronze der Stadt Rottenburg am Neckar verliehen.

Aus den Nachbarstadtteilen erhielten Melanie Ulmer (Weiler) und Winfried Riegger (Hemmendorf) eine Medaille. Insbesondere in der Freiwilligen Feuerwehr kennen ihn alle: Klaus Welte wurde ebenfalls mit einer Medaille ausgezeichnet.

Die Stadt würdigt mit dieser Ehrung jährlich bis zu 10 Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Maria Walz hat über Jahrzehnte das kirchliche Gemeindeleben und damit die örtliche Dettinger Gemeinschaft mit geprägt und für ihre Verdienste die Auszeichnung erhalten.

Sie wirkte federführend im Blumenteppich-Team für Fronleichnam mit. Sie gestaltete die große Osterkerze für die Kirche. Sie leitete das Kindergottesdienst-Team. Sie unterstützte den weit über Dettingen hinaus bekannten Kinder- und Jugendchor St. Johannes, der seit über 20 Jahren von ihrer Tochter Diana Walz geleitet wird, mit Rat und Tat. Sie übernahm die Mitgliederverwaltung, bereitete die Teilnahme an internationalen Chortreffen vor und begleitete den Chor zu diesen Treffen unter anderem nach Stockholm, Paris, Rom und Granada.

Und sie sprang ehrenamtlich als Erzieherin in den Dettinger Kindergärten ein, wenn Personalmangel herrschte.

Mitunter den Gästen waren Landrat Joachim Walter, der erste Beigeordnete Hendrik Bednarz, die Baubürgermeisterin Annette Schwieren, unser Bürgermeister a. D. Egon Hartrampf sowie unser Ortsvorsteher a. D. und Ehemann von Maria, Hubert Walz.

Die musikalische Umrahmung hatten Ensembles der Musikschule übernommen.

Die Dankesrede für die Geehrten hielt Agnes Maier. Sie erhielt für ihr langjähriges musikalisches und organisatorisches Wirken in der Stadtkapelle und Bürgerwache die Medaille überreicht.

Sie berichtete über eine wesentliche persönliche Charakter-Eigenschaft von Ehrenamtlichen. Es sei die, nicht Nein sagen zu können.

In seiner Festrede hob Dr. Frank Knödler, Ehrenpräsident des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg, am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr hervor, welchen finanziellen Wert das Ehrenamt für die Gesellschaft bedeutet.

Im Anschluss durften sich die Gäste trotz knapper kommunaler Kassen am reichhaltigen Imbiss-Buffet stärken.

Die Broschüre zum Jahresempfang mit allen Geehrten und dem Jahresrückblick 2024 ist hier abrufbar: www.rottenburg.de/anerkennungskultur.91279.htm

Ortsvorsteherin Arnika Schaupp

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto