Am Montag der vergangenen Woche wurden die Bescheide offiziell an die diesjährigen Förderempfänger vergeben. Insgesamt 9.200 Euro werden an sieben Vereine und Einrichtungen ausbezahlt.
Bürgermeister Philipp Hahn begrüßte als Vorsitzender die Mitglieder des Stiftungsrates und die Vertreter der Spendenempfänger. Der Stiftungsrat setzt sich neben Hahn aus Gerhard Frommer, Michael Hegele, Dr. Hans-Jürgen Kleiner, Michael Knaus, Dr. Marianne Schönberger-Breucha und Lars Sunnanväder zusammen. Die Bürgerstiftung wird treuhänderisch von der Stiftung „Ich stifte Zukunft“ der Sparkasse Zollernalb verwaltet. Als deren Vertreter war Stiftungsvorstand Sandro Milioto und die Generationenberaterin der Sparkasse Zollernalb, Jasmin Klingler, mit dabei.
Hahn betonte in seiner kurzen Ansprache den Wert des Ehrenamtes, dem die Stiftung durch ihre Fördermittel Tribut zollt. „Förderanträge können das ganze Jahr über gestellt werden“, so Hahn. Um die Stiftung noch bekannter zu machen, sind aktuell zwei Flyer erschienen, zum einen für Spendenempfänger, die über die Projektförderung informiert werden, zum anderen für Spender und Zustifter, die die Stiftung unterstützen möchten. Die Flyer, die im Rathaus und in den Verwaltungsstellen ausliegen, sind auch als Pdf-Dokument im Internet zu finden. Alle Informationen sind unter www.hechingen.de/bürgerstiftung zusammengestellt.
Anschließend nahmen die anwesenden Vertreter der mit Fördermitteln bedachten Vereine und Einrichtungen voller Freude die Förderbescheide entgegen. Für den laufenden Betrieb des Elterntreffs im katholischen Gemeindehaus waren dies Julia Braun und Simone Duttweiler, gefördert wird der Treff mit 1.000 Euro. Der Förderverein der Grundschule Hechingen e.V. erhält 1.000 Euro für das mit viel Eigeninitiative unterstützte Projekt zur Pausenhofüberdachung der Grundschule Sickingen, den Bescheid nahm Rainer Schenk, Elternvertreter der Sickinger Außenstelle, entgegen.
Das Katholische Kinder- und Familienzentrum St. Martin wird für das Projekt „Gehirntraining für eine bessere Konzentration und Ausgeglichenheit“ ebenfalls mit 1.000 Euro unterstützt. Der Kindergarten ist eine „Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“, anwesend waren die Leiterin Susanne Wannenbacher-Pavisic und Erzieherin Barbara Faigle. Der Kulturverein Hechingen – Villa Eugenia e.V. veranstaltet jährlich ein Kinderkonzert mit familienfreundlichen Eintrittspreisen. Für die Aufführung „Nussknacker und Mausekönig“ nahm der Vereinsvorsitzende Dr. Christoph Schanze den Förderbescheid über 700 Euro in Emfpang.
Die Narrenzunft Hagaverschrecker e.V. feiert 2026 ihr 100jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen, unter anderem stehen ein Jubiläumsumzug, weitere Fasnachtsveranstaltungen, Johannesfeuer, Brunnenfest und ein Grenzsteinfest am Hasawedel an. Den Förderbescheid über 2.000 Euro nahm Rainer Daiker entgegen.
Die Stadtkapelle Hechingen e.V. wir mit 1.500 Euro für die Neubestuhlung des Probenraums unterstützt, darüber freute sich die Vorsitzende Ulrike Stoll-Dyma. Der TSV Stein 1923 e.V. erneuert seine Flutlichtanlage am Sportplatz mit effizienter und stromsparender LED-Technik. 2.000 Euro schießt die Bürgerstiftung zu, der Vorsitzende Andreas Selig freute sich.