In Neckarelz fand am Donnerstag (14.03.) einmal mehr das generationsübergreifende Osterbrunnenschmücken des Bürgervereins für Unterdorf, Ruhestatt und Auloch, kurz „BURA“, statt. Gemeinsam mit der Clemens-Brentano-Schule (CBS) und dem Johanniter-Seniorenheim „Tannenhof“ wurde der Ortsbrunnen am Marktplatz österlich verziert.
Hierbei wirkten zahlreiche Kinder, Lehrkräfte und Senioren mit. Dem historischen Neckarelzer Ortskern wurde dadurch ein frühlingshaftes Flair verliehen.
Der Bürgerverein BURA Neckarelz lud zur gemeinschaftlichen Aktion des Osterbrunnenschmückens ein – und die Clemens-Brentano-Schule beteiligte sich als engagierter Kooperationspartner. Die Schulkinder hatten 300 Ostereier bemalt und an Stöcken befestigt, damit sie in den Osterbrunnen einzubringen sind.
Das Schmücken des Brunnens ist in Neckarelz mittlerweile eine junge Tradition, die im Jahr 2016 entstand und seither nur von der Corona-Pandemie einmalig unterbrochen wurde. Mit jedem Jahr wächst Teilnahme und neue Akzente kommen hinzu bzw. lösen die vorherigen ab. So fand die Zusammenkunft in diesem Jahr zum Wochenmarkt am Donnerstagvormittag statt.
Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr wieder Bewohner/innen des Neckarelzer Pflegeheims „Tannenhof“ teilnahmen. In Begleitung von Einrichtungsleiter Hans-Jürgen Mössner und Pflegekräften kamen einige von ihnen auch selbst vor Ort zu der Schmückaktion. Zuvor hatten sie bei der Vorbereitung der Girlanden geholfen, welche die Ehrenamtliche von BURA unterstützt vom städtischen Bauhof tags zuvor am Osterbrunnen anbrachten. Es entstand eine freudige Begegnung zwischen den Generationen in gelöster Atmosphäre.
Die dazu passende Stimmung kam bereits mit den fröhlichen Liedbeiträgen der Grundschulkinder der CBS auf, die sie teilweise auch selbst mit Metallophonen begleiteten. Gekommen waren die Schüler/innen mit ihrer Lehrkräfte sowie Schulleiterin Annette Schabeck. Ebenso erschienen eine Reihe von Stadträten. Im Anschluss gab es für alle CBS-Kinder eine kleine, süße Überraschung.
Dr. Steffen Ritter, Vorsitzender des Bürgervereins, begrüßte die Teilnehmer am Marktplatz und überbrachte auch die Grüße der beruflich verhinderten Heike Heck, die sich bei BURA schon von Beginn an für die Osterbrunnen-Aktion verantwortlich zeichnet. Ritter betonte die Wichtigkeit des Engagements und des Austausches für eine funktionierende Ortsgemeinschaft. Besonderer Dank wurde den Sponsoren ausgesprochen, zu denen u.a. die hiesigen Gärtnereien Arbeiter und Posert gehören.
Die Aktion, die erneut eine Brücke zwischen den Generationen schlug, wurde von der Teilnehmerschaft als voller Erfolg gewertet. Eine Fortsetzung ist bei den Kooperationspartnern von BURA, CBS und Johanniter-Seniorenhaus für das nächste Jahr bereits eingeplant. (frh)