Bürgermeisteramt Neustadt
71336 Waiblingen
Dies und das

Bürgerzentrum Waiblingen - Konzertlesung "Der alte Mann und das Meer" mit Schauspieler Peter Lohmeyer und Perkussionist Johannes Fischer

Am Donnerstag, 10. Oktober 2024 um 20 Uhr verbinden sich in der Reihe LITERATUR PLUS bei der Konzertlesung „Der alte Mann und das Meer“ nach...

Am Donnerstag, 10. Oktober 2024 um 20 Uhr verbinden sich in der Reihe LITERATUR PLUS bei der Konzertlesung „Der alte Mann und das Meer“ nach der Novelle von Ernest Hemingway die Stimme von Schauspieler Peter Lohmeyer mit den Klangbildern des Perkussionisten Johannes Fischer auf der Bühne des Bürgerzentrums Waiblingen zu einem Gesamtkunstwerk.

Peter Lohmeyer und Johannes Fischer eröffnen einen gänzlich neuen Blick auf Hemingways Klassiker über den alten Fischer, der seinen Fang trotz größter Anstrengungen wieder an die Natur verliert.

Mit einer Vielzahl von Percussion-Instrumenten, einem elektroakustischen Klangtisch aus Strandgut und Schlagwerk hat Johannes Fischer eine eigene musikalische Welt für dieses Projekt konzipiert. Lohmeyers eindringliche Art zu lesen und seine facettenreiche Stimme werden von der Musik getragen und verbinden sich mit ihren Rhythmen und Klangflächen.

Neben zahlreichen Theaterengagements wurde Peter Lohmeyer v.a. bekannt durch seine Filmrollen, wie in „Das Wunder von Bern“ oder „Zugvögel … einmal nach Inari“, für die er auch den Filmpreis in Gold erhielt. 2013 bis 2016 verkörperte Lohmeyer bei den Salzburger Festspielen den „Tod“ im „Jedermann“. Erst kürzlich war er in der TV-Serie „I don’t work here“ zu sehen. Seit einigen Jahren widmet er sich auch der bildenden Kunst.

Johannes Fischer wird als Klangzauberer gefeiert, der mit Leichtigkeit und Spielfreude sein Publikum berührt. Mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem 1. Preis des ARD-Musikwettbewerbs, begeistert er vor allem mit den poetischen Qualitäten seines Instrumentariums. Der Musiker, Komponist und Dirigent Fischer ist seit 2009 zudem Schlagzeugprofessor an der Musikhochschule Lübeck.

Die Veranstaltung hat keine Pause und endet gegen 21:20 Uhr; die Konzertlesung wird von der Stadtbücherei Waiblingen mit einer Medienausstellung begleitet.

Vorverkauf

Kartenverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen, z. B. in der Tourist-Information Waiblingen (i-Punkt), Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen, Telefon 07151/5001-8321 und im Internet unter www.waiblingen.de, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.eventim.de.

Kartenpreise regulär: 39 € | 36 € | 33 € | 30 €

Kartenpreise ermäßigt: 34 € | 31 € | 28 € | 25 €

Veranstalter: Stadt Waiblingen

Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024

Orte

Waiblingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bürgermeisteramt Neustadt, Ortschaftsverwaltung
19.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto