Am 21. bundesweiten Vorlesetag wurde auch in diesem Jahr an der Martin-von-Adelsheim-Schule wieder ein besonderer Fokus auf das Lesen und Vorlesen gelegt. Das Motto des diesjährigen Vorlesetags brachte es auf den Punkt: „Vorlesen schafft Zukunft“. Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.
In der Klasse 1a zog Frau Zganjer-Speth die Kinder mit dem Buch „Auf Drachenjagd“ von Jason Hook (Texte) und Richard Hook (Bilder) in den Bann. Frau Sonja Frank las den Kindern der Klasse 1b die Geschichte „Wir zwei im Winter“ vor, ein stimmungsvolles Winterbuch über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Frau Martina Schuster suchte sich für die Klasse 1c das Buch „Starke Geschichten von Sarah und Norman“ von T. Percival heraus. In der Klasse 2a las Frau Dijoux aus Stephanie Schneiders Buch „Grimm und Möhrchen – ein Zesel zieht ein“. Frau Franziska Reinholdt hatte sich für die Klasse 2b die Geschichte „Fritzi Furchtlos“ von K. Reider und T. Saleina herausgesucht. Die Klasse 3a erhielt Besuch von der Schulsekretärin Frau Katharina Eibner, die den Kindern aus dem Buch „Die große Schaschlickverschwörung oder wie wir die Welt mit einer Banane retteten“ vorlas. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Lilia Poleschner hatte den Kindern der Klasse 3b „Die Geschichte von Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden“ mitgebracht. Unter den zahlreichen Vorlesern war auch Bürgermeister Wolfram Bernhardt, der es sich nicht nehmen ließ und in der Klasse 4a aus dem Buch „Crazy Family – die Hackebarts schnappen zu“ von Markus Orths vorlas. Konrektorin Frau Sigrid Albrecht tauchte mit den Kindern der Klasse 4b mit dem Buch „Netzkrimi: Fake News“ von Thomas Feibel in die Welt der Internetdetektivinnen Hilda und Hulda ein.
Der bundesweite Vorlesetag an der Martin-von-Adelsheim-Schule war somit nicht nur ein Tag des Lesens, sondern auch ein Tag der Fantasie und des gemeinsamen Erlebens von Geschichten. Die Kinder zeigten sich total begeistert. Die Vorleserinnen und Vorleser waren sich am Ende ebenfalls einig: „Es hat Spaß gemacht, den Kindern vorzulesen. Gerne kommen wir wieder für Vorleseaktionen in die Schule.“