Zum letzten Spiel mussten wir nach Auenstein fahren. Wir haben gut begonnen und unsere spielerischen Fähigkeiten genutzt. Nach 2 Minuten verwandelte Ognen einen sehr schmeichelhaften Elfmeter für uns zur 0:1-Führung. Spielerisch waren wir klar besser. Auenstein kam nur über lange Bälle und Körperlichkeit. In der 8. Minute mussten wir den Ausgleich hinnehmen. Wir spielten weiter Fußball und Auenstein konzentrierte sich aufs Bolzen. In der 25. Minute sorgte ein gutes Pressing, das von Janne initiiert wurde, wieder zur 1:2-Führung durch Mattis. In der 29. Minute traf der Schiedsrichter eine Konzessionsentscheidung und gab einen sehr schmeichelhaften Elfmeter gegen uns. Auenstein machte vom Punkt den Ausgleich. Mit einem 2:2 ging es in die Pause. Statt weiter auf unsere Stärken zu bauen und das Ganze spielerisch zu lösen, passten wir uns dem Niveau von Auenstein an und machten munter beim Bolzen mit. So spielten wir die schlechteste Hälfte der Saison. Auch der Schiedsrichter passte sich der schlechten Qualität des Spieles an, mit vielen unnötigen und kleinlichen Entscheidungen gegen beide Mannschaften. Auenstein ging mit 3:2 glücklich in Führung durch eine verunglückte Flanke, welche im Tor landete. Luca P. verwandelte einen Freistoß zum 3:3. Wieder ging Auenstein mit einem glücklichen Schuss aufs Tor in Führung. Yaroslav machte kurz vor Schluss den Ausgleich zum 4:4. Aber statt alles noch mal reinzuwerfen – das Unentschieden über die Runde zu bringen, standen wir den Auensteiner Spielern Spalier in der Nachspielzeit und ließen es zu, dass sie ungehindert aus 20 Metern noch mal auf unser Tor schießen konnten und der Ball dann sich in unser Tor zum 5:4 senkte. Somit mussten wir im letzten Spiel auch noch mal eine Niederlage hinnehmen. Als Fazit aus der Saison musste man sagen, dass wir uns unter Wert geschlagen haben. Es steckt viel mehr in den Jungs drin, als sie in der Saison gezeigt haben. Warum das so ist, werden wir vom Trainerteam noch analysieren. Mund abwischen – Blick nach vorn auf die Hallensaison und die Frühjahrsrunde.
Es spielten: Nils, Florian, Marcel, Henry, Luca P., Luca M., Mattis, Samuel, Simon, Philip, Henry, Ognen, Gabriel, Lasse, Janne, Yaroslav