LANDKREIS KONSTANZ – Das Landratsamt Konstanz unterstützt den Ausbau und die Nutzung von Car-Sharing-Angeboten im gesamten Landkreis. Interessierte können sich online informieren.
Car-Sharing ist ein flexibles und nachhaltiges Mobilitätsangebot, bei dem Fahrzeuge gemeinsam mit anderen geteilt werden. Die Nutzung ist unkompliziert: Eine einmalige Registrierung bei einem Anbieter – per App, telefonisch oder online – reicht aus, um ein Auto flexibel buchen zu können. Ob für eine halbe Stunde, einen ganzen Tag oder ein Wochenende: Bezahlt werden nur die tatsächliche Nutzungsdauer und die gefahrene Strecke. Car-Sharing bietet damit die Vorteile eines eigenen Autos, ohne sich um Versicherung, Wartung, Pflege oder Parkplatzsuche kümmern zu müssen.
Unter www.LRAKN.de/car-sharing finden Interessierte eine interaktive Karte mit allen Car-Sharing-Stationen im Landkreis. Mit einem Klick auf die jeweilige Station werden Informationen zur Adresse der Station und zum jeweiligen Anbieter angezeigt. Im Landkreis Konstanz wird Car-Sharing derzeit von der naturenergie sharing GmbH, Car-ship, der deer GmBH sowie von den Stadtwerken Radolfzell (Seefahrer) angeboten.
Car-Sharing trägt – besonders in Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr, der Fahrrad-Nutzung und dem Fußverkehr – zu einer effizienten und umweltfreundlichen Mobilität bei. Es erhöht die Fahrzeugauslastung und reduziert gleichzeitig die Zahl privater PKW. Car-Sharing-Nutzerinnen und -Nutzer fahren insgesamt seltener mit dem Auto und greifen häufiger auf Bus und Bahn, das Fahrrad oder den Fußweg zurück – was zu einer spürbaren Entlastung des Verkehrs führt. Da ein Großteil der Car-Sharing-Fahrzeuge zudem mit Ökostrom betrieben wird, leistet das Modell einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen. Gleichzeitig wird wertvoller öffentlicher Raum gewonnen, da weniger Parkflächen benötigt werden – ein klarer Zugewinn an Lebensqualität für die Kommunen und ihre Einwohnerinnen und Einwohner.