Redaktion NUSSBAUM
73054 Eislingen/Fils
Musikschulleiter stellt Bericht vor

CDU beklagt hohe Kosten für die Musikschule

Ist die Musikschule zu teuer? Die CDU findet schon und möchte über Möglichkeiten zur Verringerung von Kosten sprechen.
Die Tasteninstrumente sind bei den Schülern besonders gefragt.
Die Tasteninstrumente sind bei den Schülern besonders gefragt.Foto: bra

Diesmal hat es geklappt. Nachdem der Musikschulleiter Daniel Rehfeldt im März auf Antrag der CDU und mit den Stimmen der Freien Wähler und WfE wieder nach Hause geschickt wurde, durfte er am vergangenen Montag seinen Bericht im Kultur-, Sport- und Sozialausschuss (KSSA) vorstellen.
Die Sitzungsvorlage hatte aus Sicht der Christdemokraten zu wenig Aussagekraft im Hinblick auf die Finanzen. Bei der Sitzung am Montag beklagte der Stadtrat Michael Werdon (CDU), dass die Stadt ihre Musikschule mit rund 750.000 Euro jährlich bezuschusse. Das seien stolze 1600 Euro pro Schüler. „Das ist uns zu viel. Wir müssen von den Kosten runter“, meinte er.
Wie der Musikschulleiter Rehfeldt erklärte, finanziere sich die Musikschule aus Gebühren, dem Zuschuss der Stadt und einer Landesförderung sowie durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen. Ziel sei es, etwa die Hälfte der Kosten über die Gebühren zu decken. Eine kostendeckende Arbeit sei aber kaum möglich, gab er zu.
CDU möchte sparen
Die Verwaltungsspitze betonte, dass die Gespräche zu den Kosten der Musikschule besser in der Haushaltsstrukturkommission aufgehoben gewesen wären. Dabei müsse dann auch über die Frage gesprochen werden, welche Einrichtungen eine Stadt lebenswert machten, sagte der Oberbürgermeister Klaus Heininger. Auch andere kulturelle Angebote seien nur mit finanziellen Zuschüssen aus der Stadtkasse möglich. Ergänzend dazu betonte der Stadtkämmerer Oliver Marzian, dass die Stadt mit kaum einem ihrer Angebote für die Einwohner Geld verdiene. „Dafür gibt es Steuern und Gebühren“, erklärte er.
Neben dem Musikunterricht und vielen Kooperationen bereichert die Musikschule immer wieder mit öffentlichen Auftritten das kulturelle Leben in der Stadt, beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt, mit dem Faschingskonzert oder beim beliebten Jahreskonzert.
Die Bauarbeiten für das neue Musikschulgebäude schreiten voran. Derzeit wird die Zwischendecke gebaut. Mit der Fertigstellung wird im Sommer 2026 gerechnet. bra

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Musikschulen
Panorama
von Redaktion NUSSBAUM
29.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto