Vor wenigen Tagen hatten wir die Gelegenheit, auf Einladung des Kreisverbandes Esslingen den Flughafen Stuttgart aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die Terminals, die Parkhäuser, die direkt angrenzende Messe Stuttgart, der 1993 eröffnete S-Bahnhof „Flughafen/Messe“ sowie der westliche und nordwestliche Bereich des Flughafengeländes mit Teilen des Vorfelds und der Rollwege befinden sich auf unserer Gemarkung Leinfelden-Echterdingen.
Als internationaler Flughafen verbindet er uns mit zahlreichen Metropolen und Urlaubsregionen. Der baden-württembergische Landesflughafen ist aber nicht nur Drehkreuz zur Welt, sondern auch einer der wichtigsten Arbeitgeber für unsere Stadt LE. Rund 2.700 Mitarbeiter arbeiten am Flughafen und sind rund um die Uhr im Einsatz.
Die Nachwirkungen von Corona sind noch immer zu spüren. Während es vor der Pandemie täglich 400 Starts und Landungen gab, sind sie aktuell bei rund 70 %. Die beliebtesten innerdeutschen Ziele sind Berlin und Hamburg, diese wurden früher im Stundentakt angeflogen, heute aber nur noch 3- bis 4-mal pro Tag. Während der Geschäftsreiseverkehr weiterhin hinter den früheren Zahlen zurückbleibt (minus 50 %), wächst der Urlaubsreiseverkehr stetig. Dennoch kann dieser Rückgang dadurch nicht vollständig kompensiert werden. Die Langstreckenverbindung nach Atlanta bspw. die im Herbst gestrichen wurde, ist auf die aktuelle Situation in der Automobilbranche zurückzuführen. Der Geschäftsreiseverkehr wird auch zukünftig stetig abnehmen.
Trotz der Herausforderungen erwartet der Flughafen für 2024 zwischen 9,1 - 9,6 Millionen Passagiere (im Vergleich zu 12,7 Millionen vor Corona) und rankt damit auf Platz 7 in Deutschland. Ab 2027 rechnet der Flughafen Stuttgart damit, endlich wieder eine „schwarze Null“ schreiben zu können.
Wir durften in einem 3-stündigen Rundgang zahlreiche Bereiche kennenlernen. Vom 70 Hektar großen Vorfeld, der Flughafen-Feuerwehr mit ihren sehr beeindruckenden futuristischen Fahrzeugen hin über die Gepäckabwicklung.
Vielen Dank an alle, die zur Durchführung dieses tollen und sehr interessanten Abends beigetragen haben.