Eine stattliche Anzahl Mitglieder des Cäcilienvereins waren der Einladung zur Chorversammlung 2025 gefolgt und nahmen an diesem jährlichen Treffen teil, das die erste Vorsitzende Birgit Gaßner am 14.02.2025 im Pfarrheim pünktlich eröffnete. Neben den Mitgliedern konnte sie auch unseren Präses, Herrn Pfarrer Frank Prestel, und unseren Chorleiter, Herrn Gert Bachmaier, begrüßen. Den derzeit erkrankten Mitgliedern wünschte sie gute Besserung. Mit einer Schweigeminute wurde den Mitgliedern gedacht, die seit letzter Versammlung Verstorbenen sind.
In ihrem Jahresbericht gab Birgit Gaßner Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand und in einem kurzen Überblick erwähnte sie die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hier sind zu nennen der Dekanatschortag in Hambrücken, das Projekt offene Singstunde/Mitsing-Liedernachmittag, der Partnerschaftsabend „1. Kronauer White Party“, die Heilige Messe für die verstorbenen Mitglieder, das Adventsliedersingen auf dem Kronauer Weihnachtsmarkt und die Adventsfeier mit Ehrungsnachmittag. Sie betonte, dass sie es wichtig findet, dass sich der Chor sowohl bei kirchlichen wie auch bei weltlichen Anlässen präsentiert und damit in gewisser Weise auch Werbung betreibt. Ganz erfreut zeigte sie sich, dass der Chor zum Singstundenbeginn im neuen Jahr einen neuen Sänger im Tenor begrüßen konnte. Zurzeit laufen die Proben für Karfreitag und Ostern.
In seinem Grußwort und kurzer Ansprache stellte unser Präses, Herr Pfarrer Frank Prestel, die Frage: „Was tun wir?“ Ist es nur ein Absingen vom Liedblatt unter Anleitung des Dirigenten und ein späterer Auftritt? Dieses Tun habe eine tiefere Bedeutung. Von Johann Sebastian Bach, der bekanntlich ein frommer Mann war, berichtete er, dass er viele Bibelstellen kommentierte. An einer Stelle im Buch der Chroniken schrieb Bach: „Bei einer andächtigen Messe ist Gott mit all seiner Gnade in Gegenwart“. Das bewerkstellige Kirchenmusik. Bach, der zahlreiche Kantaten komponierte, sah die Kirchenmusik als gleichzeitig musikalische wie auch gesprochene Predigt. Insofern haben Chöre einen großen Anteil im Gottesdienst. Pfarrer Prestel dankte den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors für ihren Beitrag, für das Dasein bei den Proben und den Auftritten. Zudem dankte er der Vorstandschaft und dem Dirigenten für ihren Einsatz und wünschte weiterhin viel Erfolg.
Der anschließende ausführliche Bericht des Schriftführers Karl-Heinz Mächtel erinnerte an die Aktivitäten des Kirchenchors aus dem vergangenen Jahr.
Rudi Dambier stellte nun die finanzielle Situation des Vereins dar. Mit der Änderung der finanziellen Zuständigkeit der kirchlichen Vereine und der Verrechnungsstelle Bruchsal seit Oktober 2024 haben sich auch die Abläufe und Tätigkeiten des Kassierers entsprechend geändert. Heiderose Schneider als Vertreterin der Kassenprüferinnen bescheinigte Rudi Dambier eine einwandfreie Kassenführung ohne Beanstandungen. Sie beantragte die Entlastung von Rudi Dambier. Die Anwesenden stimmten einstimmig zu.
Der Chorleiter Gert Bachmaier dankte allen Sängerinnen und Sängern für das Mitgehen bei den Proben und das Singen in Gottesdiensten. Kirchenmusik habe eine lange Tradition, deshalb sei es sein Anliegen, diese Tradition lebendig zu erhalten. Dies versuche er auch mit der Auswahl der Chorliteratur, die er entsprechend nahebringt, interpretiert und in die Gottesdienste einbringen will. Er informierte darüber, dass Fronleichnam in diesem Jahr in Kronau gefeiert wird und es deshalb dafür ein gemeinsames Programm mit den Chören aus Mingolsheim und Langenbrücken geben wird.
In ihrer Vorschau wies Birgit Gaßner dann auf die Fest- und Feiertage im Jahresverlauf hin, an denen der Chor beteiligt sein wird. Auch sprach sie den geplanten Ausflug des Kirchenchors am 10.5. an. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ konnten einige Fragen und Anliegen aus den Reihen der Versammlung geklärt werden. Schließlich schloss Birgit Gaßner die Versammlung und dankte nochmals allen für ihr Kommen, für die rege Teilnahme und für die Wortmeldungen. Gert Bachmaier dankte sie für seinen Einsatz in den Proben. Und einen großen Dank richtete sie an die Vorstandschaft für die gute und harmonische Zusammenarbeit, für das Engagement und das Einbringen von Ideen, was wichtig sei für das Funktionieren einer guten Gemeinschaft. Alle lud sie noch zu einem anschließenden gemütlichen Beisammensein ein, bevor sie die Versammlung schloss.
Nächste Chorprobe
Die nächste Probe des Kirchenchors ist am morgigen Freitag, den 21.2.2025, um 19:00 Uhr im Pfarrheim.
KHM