Letzten Donnerstag wurde Christian Schulz offiziell als Rektor der WKS in der Gemeindehalle Aldingen feierlich eingesetzt. Wir gratulieren ihm zu diesem Amt und wünschen ihm und dem Kollegium alles Gute für ihre Arbeit auf dem „Planeten WKS“. Das Bild vom Planeten WKS wurde bei der Feier öfters erwähnt. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, diesen Planeten schön zu gestalten und ein gutes Lern-Leben zu ermöglichen.
Der Schulträger Stadt Remseck macht dies mit dem aktuellen Neubau und der Sanierung der Schule. „Vielfalt macht schlauer“, sagte Christian Schulz in seiner Rede und plädierte für eine bunte, vielfältige und facettenreiche Zukunft an der Schule. Das gefällt uns und ist ganz in unserem Sinn. Uns gefällt auch das selbstbewusste Motto der WKS: Wir können’s selbst!
Demokratie heißt sich streiten und zur Wahl gehen!
Immer wieder hört man den Vorwurf aus den Reihen der „Montagsspazierer“‘ und der AfD, man werde angefeindet, mit unbelegten Behauptungen überschüttet und das grenze an Faschismus. Dieser Vorwurf ist absurd und zeugt davon, dass sich diese Leute von dem eigentlich selbstverständlichen Grundkonsens, welcher die Demokratie ausmacht, verabschiedet haben. Demokratie heißt nämlich, sich streiten, gemeinsam um die beste Lösung ringen, um die besten Ansätze wetteifern – und dabei nicht auf Fakten zu verzichten. Wenn nun diese Menschen Kritik an ihren Meinungen nicht aushalten, die Presse zu Veranstaltungen nicht eingeladen wird oder „Lügenpresse“ skandiert wird, verlassen diese Menschen diesen Grundkonsens. Erst recht, wenn es Kritik an mangelnder demokratischer Einstellung war. Kritik muss man jedoch aushalten und mit besseren Argumenten dagegenhalten. Das bedeutet Freiheit der Meinung. Wir können an dieser Stelle nur wieder Rosa Luxemburg zitieren, die gesagt hat, dass Freiheit immer die Freiheit der Andersdenkenden sei. Wer also Kritik nicht aushält, wendet sich gegen einen Grundpfeiler der Demokratie und verrät sich. Man kann nur Mutmaßungen anstellen, was wäre, wenn solche Leue an den Machthebeln der Politik wären.
Was hat das jedoch mit Remseck zu tun? Sehr viel. Viele Menschen in vielen Ländern beneiden uns um unsere Demokratie und unsere Meinungsfreiheit. Beziehungsweise haben uns beneidet, da sie mittlerweile so manipuliert werden, dass sie es gar nicht mehr merken, dass ihnen die Meinungsfreiheit und Mitbestimmung genommen wurde. Es ist kein Zufall, dass die AfD seltsam positiv gegenüber Russland eingestellt ist. Sie jedoch, liebe Remsecker und Remseckerinnen, haben am 9. Juni die Möglichkeit, von Ihrem Mitbestimmungsrecht Gebrauch zu machen: Bei den Wahlen zum Gemeinderat, zum Kreistag, zur Regionalversammlung und bei der Europawahl. Nutzen Sie es! Seien Sie sich dabei jedoch bewusst, dass nicht allen Parteien die in der Demokratie so wichtige Auseinandersetzung um die besten Lösungen wichtig ist. Deshalb, liebe Remsecker und Remseckerinnen, gehen Sie am 9. Juni zur Wahl oder nutzen Sie bereits vorher die Briefwahl, machen Sie von Ihrem demokratischen Grundrecht der Mitbestimmung Gebrauch und erheben Sie Ihre Stimme für die Demokratie!
Karl Burgmaier, Stefan Lempp
post@gruene-remseck.de
www.gruene-remseck.de
www.facebook.com/RemseckerGruene
www.instagram.com/grueneremseck