Wirtschaft

CO2-Ampel-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Vor einem Jahr starteten Denys und Andrej mit ihrer Mission, dem Bau einer „CO 2 -Bahnübergangsampel“, für den Bahnübergang bei der Bruchsaler Holzindustrie....
Andrej, Denys und Dr. Blum-Barth
Andrej, Denys und Dr. Blum-BarthFoto: Benny Schmitt

Vor einem Jahr starteten Denys und Andrej mit ihrer Mission, dem Bau einer „CO2-Bahnübergangsampel“, für den Bahnübergang bei der Bruchsaler Holzindustrie. Vor allem im Winter atmen die Spaziergänger und Radfahrer die Abgase der haltenden Autos ein, die ihre Motoren anlassen. Kinder und Jugendliche gehören natürlich zu diesem Personenkreis. Eigentlich, so Denys und Andrej, sollten stehende Fahrzeuge den Motor abschalten. Das tun aber längst nicht alle. Und genau da setzt die „CO2-Bahnübergangsampel“ an.

Zunächst entwickelten Denys und Andrej im Z-LAB ein Messgerät, welches den CO2-Gehalt und die Feinstaubkonzentration an Ort und Stelle messen soll. Im nächsten Schritt wurde das Messgerät mit einem digitalen Display, vergleichbar mit den Geschwindigkeits-Anzeigen, die man öfter in verkehrsberuhigten Zonen finden kann, verbunden. In einer Art Ampel-System soll den wartenden Fahrzeughaltern dann die Luftqualität angezeigt werden und diese zum Abschalten des Motors bewegen. Viele Kinder und Jugendliche würden sich über eine solche „CO2-Bahnübergangsampel“ sicherlich freuen.

Den Jungforschern geht es hier weniger darum, die Autofahrer anzuschwärzen. Vielmehr wollen sie mit moderner Technik einen Beitrag für ein gutes Klima in der Stadt sorgen. Mit ihrer Idee konnten Denys und Andrej 2023 beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht den zweiten Preis in der Kategorie „Geo- und Raumwissenschaften“ gewinnen. Das aber hat den beiden nicht gereicht. Sie wollten weiterbauen. Ihr neues Ziel: wir bauen die Ampel um, um sie später an Schulen der Region auszuleihen, damit diese die Luftqualität am Schulgebäude messen konnten. Für den Umbau wurden allerdings Sachmittel in Höhe von 2.000 Euro benötigt. Hier konnten wir im Z-LAB dann die SV SparkassenVersicherung als Spenderin gewinnen.

Nun ist die Ampel fertig. Denys und Andrej konnten eine Bruchsaler Nachwuchskünstlerin, Marie, in ihr Team holen. Sie hat das Gehäuse der Ampel einem Birkenstamm nachempfunden. Eine „Klima-Ampel“, so die Meinung von Marie, sollte optisch der Natur nachempfunden werden. Wir finden, dass diese Idee super umgesetzt wurde. Vielen Dank an Marie, Denys und Andrej für die zahlreichen Stunden, die sie in ihrer Freizeit in dieses Projekt gesteckt haben. Und natürlich vielen Dank an die SV SparkassenVersicherung, stellvertretend an Herrn Dr. Blum-Barth, der neben Andrej und Denys auf dem Bild zu sehen ist.

Bleibt begeistert! Euer Z-LAB Bruchsal.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 14/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Wirtschaft
von Hubwerk 01
05.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto